Fr. 34.70

Jahrbuch der Schulentwicklung. Bd.16 - Daten, Beispiele und Perspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend alle zwei Jahre über bedeutende Entwicklungen in Schulen und im Bildungssystem. Der vorliegende Band widmet sich insbesondere der Frage, was sich in den zehn Jahren nach der ersten Erhebung der PISA-Daten in relevanten Feldern der Schul- und Bildungsreform sowie der empirischen Bildungsforschung ereignet hat.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Einleitung der Herausgeber
Tony Townsend
I Thinking and Acting both Locally and Globally: New Issues for School Development Planning
1 Introduction
2 New Imperatives for School Development
3 School Development Planning
4 School Leadership
Martin Goy/Carola Gröhlich/Rolf Strietholt/Tobias C. Stubbe/ Wilfried Bos/Michael Kanders
II Panelstudien als Antworten auf Forschungsdesiderate in der Sekundarstufe I
1 Einleitung
2 Methodische Vorzüge von Panelstudien in der Schulforschung
3 Ein Beispiel aus KESS: Analysemöglichkeiten von Paneldaten
4 Anlage und Analysepotenziale von zwei Panelstudien mit IFS-Beteiligung
5 Ausblick
Ernst Rösner
III Schulstruktur im Wandel. Rückblick, Bilanz und Ausblick
1 Rückblick
2 Bilanz
3 Nachdenken über Ursachen des Wandels
4 Vexierbild Zweigliedrigkeit
5 Ausblick
Wolfram Rollett/Heinz Günter Holtappels
IV Entwicklung von Ganztagsschulen in Deutschland. Analysen zum Ausbaustand der Ganztagsschullandschaft und zu Entwicklungsbedingungen der Schülerteilnahme
1 Entwicklung der Ganztagsschullandschaft in Deutschland
2 Schulentwicklungstheoretisches Rahmenmodell und Forschungsstand zur Ganztagsschulentwicklung
3 Entwicklung der Qualität von Ganztagsschulen - ausgewählte empirische Ergebnisse der StEG-Untersuchung
4 Fazit
Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Heinz Günter Holtappels/Frank Meetz/Wolfram Rollett
V "Ganz In": Das Ganztagsgymnasium in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Perspektiven eines Schulentwicklungsprojekts
1 Zum Ausbaustand der Ganztagsgymnasien in NRW
2 Begründungslinien des Projekts
3 Design des Projekts
4 Bilanz und Ausblick
Ulf Preuss-Lausitz
VI Separation oder Inklusion
Zur Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung im Kontext der allgemeinen Schulentwicklung
1 "Sonderschulp?ichtige", "Behinderte", " Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf": Begriffsprobleme als Dauerzustand
2 Die quantitative Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung als Gerechtigkeitsproblem
3 Zur Entwicklung der Kritik an Sonderschulen und zu den Zielen des gemeinsamen Unterrichts
4 Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Sonderbeschulung und gemeinsamem Unterricht
5 Rahmenbedingungen künftiger Entwicklungen
Nele McElvany
VII Unterricht nach PISA - Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich Lesekompetenz
1 Lesekompetenz als Grundlage des schulischen Lernens
2 Ausgangslage PISA 2000: Schwache Leistungen im Bereich Lesekompetenz
3 Unterricht nach PISA und Lesekompetenz
4 Lehrerkompetenzen in der (Lese-)Forschung
5 Theoretische Konzeption der Lehrerkompetenzen im Bereich Lesekompetenz im Projekt CODE R
6 Forschungsanliegen
7 Erfassung der komplexen Lehrerkompetenzen im Bereich Lesekompetenz: Erste empirische Ergebnisse für den Bereich Wissen
8 Diskussion
Stefanie van Ophuysen
VIII Professionelle pädagogisch-diagnostische Kompetenz - eine theoretische und empirische Annäherung
1 Einleitung
2 Pädagogische Diagnostik
3 Qualitätskriterien einer pädagogischen Diagnose
4 Kriterien professioneller pädagogisch-diagnostischer Kompetenz
5 Diskussion und Ausblick
Birgit Eickelmann/Renate Schulz-Zander
IX Qualitätsentwicklung im Unterricht - zur Rolle digitaler Medien
1 Unterrichtsqualität und die Nutzung digitaler Medien
2 Einstellung der Lehrpersonen zur unterrichtlichen Nutzung digitaler Medien
3 Sekundäranalysen zum wahrgenommenen Mehrwert digitaler Medien durch Lehrpersonen
4 Zusammenfassung und Ausblick
...

Détails du produit

Collaboration Nils Berkemeyer (Editeur), Wilfried Bos (Editeur), Hei Holtappels (Editeur), Heinz Günter Holtappels (Editeur)
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2010
 
EAN 9783779909163
ISBN 978-3-7799-0916-3
Pages 320
Poids 448 g
Thèmes Veröffentlichung des Instituts für Schulentwicklungsforschung
Institut für Schulentwicklungsforschung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.