En savoir plus
Die Zukunft des Internet-MarketingDas Internet hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem wichtigen Medium für grenzüberschreitende Kommunikation entwickelt. Dieses neue Medium hat, bedingt durch die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Technologien, Anwendungs- und Einsatzpotenziale erlangt, die in den verschiedenen Disziplinen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben1. Die Entwicklungen im Bereich des Internets führen zu einer gesteigerten Markttransparenz und somit zu einer verschärften Wettbewerbssituation in vielen Branchen, welche auch zu einem festen Bestandteil im Marketingmix zählen2. Die enorme Bedeutung des World Wide Web für den weltweiten Absatz von Waren und Dienstleistungen steht heute angesichts der ständig wachsenden Zahl der Internetnutzer und der rasant steigenden Umsatzzahlen im Electronic Commerce außer Zweifel. In dieser Arbeit sollen die folgenden Fragestellungen untersucht werden:§ Welche Auswirkungen hat Electronic Commerce auf das Marketing?§ Welche Folgen ergeben sich hieraus für die Unternehmen?§ Welche Möglichkeiten haben die Unternehmen um hier erfolgreich zu agieren? Definitionen von Electronic Commerce und MarketingIn diesem Kapitel sollen die Begriffe Marketing und Electronic Commerce, sowie dessen Formen beschrieben werden. MarketingMarketing hat als Unternehmensaufgabe den Aufbau, die Aufrechterhaltung und Verstärkung der Beziehung zum Kunden, anderen Partnern (Stakeholdern) und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen zu gestalten. Mit der Sicherung dieser Unternehmensziele im Punkt Marketing sollen auch die Bedürfnisse der beteiligten Gruppen befriedigt werden, denn durch zufriedene Kunden erhält man größeren Absatz und dies ist mitunter ausschlaggebend für ein gesundes Unternehmen. Marketing als Führungsinstrument umschreibt die bewusste Führung des gesamten Unternehmens vom Absatzmarkt her, um somit Erfolg und Existenz des Unternehmens dauerhaft zu sichern. ...
Table des matières
Detailed Contents vii
Acknowledgments xix
About the Companion Website xx
About the Book 1
Part I Introduction 13
1 Working with Diverse Students: Some Important Issues 15
2 Complex Factors That Influence Language Acquisition and Literacy Development 33
Language Sample Analysis I 60
Part II Developing Language and Emergent Literacies: Divergent Abilities in Infancy and Early Childhood (Birth to 5) 63
3 Acquiring One Linguistic System: First Language Acquisition 65
4 Acquiring More Than One Linguistic System: Multilingual First Language Acquisition 111
5 Acquiring First Language(s) with Difficulties 143
Language Sample Analysis II 177
Part III Developing Language and Literacies: Divergent Abilities in Middle Childhood (6-11) 181
6 Typical Development of Language and Literacies in Middle Childhood 183
7 Learning a New Language in Middle Childhood 224
8 Language Impairment in Middle Childhood 259
Language Sample Analysis III 282
Part IV Developing Language and Literacies: Divergent Abilities in Adolescence (12-18) 289
9 Typical Development of Language and Literacies in Adolescence 291
10 Learning English As a New Language in Adolescence 320
11 Language Impairment in Adolescence 354
Language Sample Analysis IV 369
Part V Theoretical Perspectives on Language and Literacy Development and Learning 375
12 Theories That Explain Language Acquisition and Literacy Development 377
Exit Self-Evaluation 405
Appendix: Examples of Standardized Language Assessments 408
Glossary 410
References 423
Index 448