Fr. 40.90

Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Auch weit mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR und der SED-Diktatur wirken die Folgen des erlittenen Unrechts in den Betroffenen, aber auch in der Gesellschaft nach. Insbesondere gesundheitliche Folgen haben langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität. Die Autor*innen betrachten neben der Stigmatisierung Betroffener in der Öffentlichkeit auch die Auswirkungen von Stress bei nicht-strafrechtlicher Repression, die Nachwirkungen des Leistungssportsystems der DDR oder die Folgen des größten Medizinskandals der DDR-Geschichte, der Hepatitis-C-verseuchten Anti-D-Prophylaxe. Sie gehen außerdem auf den Umgang der Gesellschaft mit Betroffenen ein, beispielsweise im Beratungssektor, und stellen Konzepte zur besseren Vernetzung und Weiterbildung von Beschäftigten im Hilfesystem dar.Mit Beiträgen von Annemarie Bierstedt, Marie Blume, Veronika Engert, Eva Flemming, Jörg Frommer, Adrian Gallistl, Diana Krogmann, Aylin Kuruçelik, Philipp Laue, Anne Maltusch, Ruth Marheinecke, Kris Per Schindler, Nico Schneider, Georg Schomerus, Florian Schoppe, Tobias Schott, Carsten Spitzer, Bernhard Strauß und Anne Weiß

Table des matières

VorwortDie anhaltende Stigmatisierung von SED-OpfernKonzepte und ImplikationenMarie Blume, Tobias Schott, Anne Weiß & Georg SchomerusDDR-Leistungssportler:innen und StaatsdopingAnnemarie Bierstedt, Eva Flemming, Diana Krogmann & Carsten SpitzerSichtbare Wunden unsichtbarer RepressionPsychobiologische Langzeitfolgen nicht-strafrechtlicher Repression in der DDRRuth Marheinecke, Veronika Engert & Bernhard StraußSpätfolgen von Zersetzungsmaßnahmen durch das Ministerium für StaatssicherheitAnne Maltusch & Carsten Spitzer»Das ist wirklich so, als hätten wir was verbrochen«Eine qualitative Untersuchung des Unrechtserlebensund der Bewältigungsversuche Hepatitis-C-infizierter Frauennach Anti-D-ImmunprophylaxeAylin Kuruçelik & Jörg FrommerGewalt in organisierten GewaltstrukturenEin Phänomen in der DDR?Philipp Laue & Bernhard StraußSED-UnrechtsberatungZwischen Bekenntnis und NeutralitätFlorian Schoppe & Jörg FrommerAuf dem Weg zur (Ent-)Schädigung?Begutachtungen gesundheitlicher Folgeschädennach politischer Haft in der DDRKris Per Schindler & Jörg FrommerCurriculare Weiterbildung für die Fallarbeitin mit ehemals Verfolgten befassten ProfessionenStrukturaufbauAdrian Gallistl, Nico Schneider & Bernhard Strauß

Détails du produit

Auteurs Aylin Akkus, Annemarie Bierstedt
Collaboration Jörg Frommer (Editeur), Geo Schomerus (Editeur), Georg Schomerus (Editeur), Georg Schomerus u a (Editeur), Carsten Spitzer (Editeur), Bernhard Strauß (Editeur)
Edition Psychosozial-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2024
 
EAN 9783837933291
ISBN 978-3-8379-3329-1
Pages 203
Dimensions 150 mm x 15 mm x 210 mm
Poids 305 g
Thème Forum Psychosozial
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.