Fr. 71.00

Gemischtes Gehacktes - Unbekannte Theorie-Objekte der Trendforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Bizarrerie von heute ist der Trend von morgen und der Mainstream-Markt von übermorgen. Dies zeigen seit den 1990er-Jahren die Theorie-Performances von Franz Liebl aus der Reihe "Unbekannte Theorie-Objekte der Trendforschung". Wo in der Trendforschungs normalerweise das In ganz schnell ins Mega-Out kippt, markieren seine UTOs die Trends für die lange Strecke: je bizarrer, desto tragfähiger; je kurioser, desto relevanter.
Der InhaltUnbekannte Theorie-Objekte der Trendforschung: Fetisch - Kundenzufriedenheit - Cyborg - Serienmord - Webvertising - Entführung - Interface Value - Kannibalismus - Depression - Bastler - Tierliebe - Der letzte Schrei - Artistically Modified Objects - Unschärfe - Cargo-Kult
Der AutorDr. Franz Liebl ist Professor für Strategisches Marketing an der Universität der Künste Berlin.

Table des matières

Erfindung einer Tradition - Tradition einer Erfindung.- Der Fetisch im Kontext der Techno-Kultur.- Kundenzufriedenheit im Zeitalter des Rinderwahnsinns.- Der Cyborg als Paradigma der Körperpolitik.- Der Serienmord als Instrument des wertorientierten Managements.- Webvertising zwischen Datenmüll und Medienguerilla.- Entführung als Gegenstand unternehmerischer Innovation.- Die Universalisierung des Fetisch im Turbokapitalismus.- Creating Interface Value: Über die Ménage à trois von Kunst, Kommerz und Subkultur.- Betriebswirtschaftliche Dimensionen des Kannibalismus.- Depression und die Strategien ihrer Vermarktung.- Der Bastler als Schnittstelle von Cultural Studies, Soziologie und Marketing.- Tierliebe als Trieb-Kraft im Konsumverhalten.- Der letzte Schrei: Zur Anatomie von Trends, Moden und Revivals.- Die Kunst der Kunden-Orientierung.- Artistically Modified Objects als Grundlage von Konsuminnovationen.- Die Unschärfe als strategische Dimension der Markenpersönlichkeit.- Strategische Aspekte des Cargo-Kults.- Die Fettleber als Material der Avantgarde.- Der Story-Teller als Aktant in der Spitzengastronomie.

A propos de l'auteur










Dr. Franz Liebl ist Professor für Strategisches Marketing an der Universität der Künste Berlin.

Détails du produit

Auteurs Franz Liebl
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.05.2020
 
EAN 9783658244101
ISBN 978-3-658-24410-1
Pages 304
Dimensions 156 mm x 211 mm x 18 mm
Poids 412 g
Illustrations VI, 304 S. 70 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Thème Erlebniswelten
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.