Fr. 34.50

Erinnerungen an das Warschauer Ghetto - Das Ghetto kämpft

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Meilenstein der Widerstandsliteratur - erstmals auf Deutsch
Marek Edelman war einer der bekanntesten Untergrundaktivisten im Warschauer Ghetto, sein Bericht Das Ghetto kämpft über den Aufstand im April 1943 ist ein Klassiker der Widerstandsliteratur. Edelmans ganz persönliche Erinnerungen an den Ghettoalltag wurden allerdings erst Jahre nach seinem Tod entdeckt. Nun liegen seine Memoiren erstmals in deutscher Übersetzung vor. Mit großer Klarheit und unerschütterlichem Humor erzählt Edelman von Elend und Unterdrückung, aber auch vom Kampfgeist und der Findigkeit all jener, die sich gegen die NS-Gewalt zur Wehr setzten. Neben den neu übersetzten Erinnerungen macht der Band auch den lange vergriffenen Bericht Das Ghetto kämpft wieder zugänglich.
»Marek Edelman ist unter den Zeitzeugen des Holocaust eine Ausnahmeerscheinung gewesen. Nicht nur hat er diese finstere Zeit erlebt, er hat sie um Jahrzehnte überlebt; nicht nur hat er im Ghetto gelitten, er hat gekämpft; und nicht nur im Ghetto, sondern bis zum Kriegsende und dann weiter, bis ins hohe Alter, als Verteidiger der Menschenwürde.«
WELT

A propos de l'auteur

Marek Edelman (1919–2009) war Mitglied des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbunds und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 sowie 1944 beim allgemeinen Warschauer Aufstand gegen die NS-Besatzer. Nach dem Krieg wurde er Arzt und Abgeordneter im polnischen Parlament.Ewa Czerwiakowski ist freie Publizistin und Übersetzerin aus dem Polnischen. »Das Ghetto kämpft« hat sie zusammen mit Jerzy Czerwiakowski übersetzt.Aleksander Edelman, geb. 1951, ist Biophysiker und Directeur de Recherche am CNRS in Paris.Constance Pâris de Bollardière ist stellvertretende Direktorin am George and Irina Schaeffer Center for the Study of Genocide, Human Rights, and Conflict Prevention der American University in Paris.Jens Hagestedt, geb. 1958, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen.

Texte suppl.

»Eine Ausgabe, die in keiner Holocaust-Bibliothek fehlen sollte.«
Welt am Sonntag, 11.08.2024

»Seine Erinnerungen […] sind ein Zeugnis der schier unglaublichen Widerstandskraft, die Menschen im Angesicht von Elend, Entrechtung und Vernichtung aufgebracht haben.«
DIE ZEIT, 23.05.2024

Commentaire

»Eine Ausgabe, die in keiner Holocaust-Bibliothek fehlen sollte.« Welt am Sonntag, 11.08.2024 »Seine Erinnerungen [...] sind ein Zeugnis der schier unglaublichen Widerstandskraft, die Menschen im Angesicht von Elend, Entrechtung und Vernichtung aufgebracht haben.« DIE ZEIT, 23.05.2024

Détails du produit

Auteurs Marek Edelman
Collaboration Constance Pâris De Bollardière (Préface), Aleksander Edelman (Préface), Ewa Czerwiakowski (Traduction), Jerzy Czerwiakowski (Traduction), Jens Hagestedt (Traduction)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.05.2024
 
EAN 9783150114667
ISBN 978-3-15-011466-7
Pages 262
Dimensions 144 mm x 25 mm x 220 mm
Poids 445 g
Illustrations 5 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Drittes Reich, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Besatzung, Verstehen, Polen, Widerstand, Flucht, Erinnerungen, Aufstand, Holocaust, Zeitzeuge, Warschau, Untergrund, Auflehnung, Massenmord, Auslöschung, Armia Krajowa, Periode des Aufstand im Warschauer Ghetto (1943), Leben im Ghetto, Zydowska organizacja Bojowa, ZOB, Untergrundarmee, Messenvernichtung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.