Fr. 17.50

Radetzkymarsch - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein epischer Roman über Glanz und Verfall der Habsburger Monarchie
Mit dem großen Roman begründete Roth seinen weltliterarischen Ruf. Er erzählt von der in den Freiherrenstand aufgestiegenen Militärsfamilie von Trotta, vom Großvater, dem 'Helden von Solferino', bis zum Enkel Carl Joseph von Trotta, der den Niedergang Österreich-Ungarns miterlebt und gleichsam selbst nachvollzieht. Roth schuf ein behutsames Porträt jener vergangenen Epoche, das selbst den Schwächen und Fehlern der untergehenden Monarchie liebenswürdige Züge abgewinnt, dabei aber ebenso die Sinnlosigkeit und Erstarrtheit der nahezu vollständig am Militär ausgerichteten Gesellschaft aufzeigt. - Mit Kommentar, Nachwort sowie einer kompakten Biographie des Autors.
»The best political novel ever written.« (Mario Vargas Llosa, Literaturnobelpreisträger)

A propos de l'auteur

Joseph Roth (2.9.1894 Brody [Galizien] – 27.5.1939 Paris) suchte in Bildern der Vergangenheit nach Gegenentwürfen zur nationalsozialistischen Zeit. Der jüdisch-stämmige Österreicher studierte Germanistik und Philosophie in Wien und war an seinen zahlreichen Lebensstationen als Journalist tätig. 1933 floh er vor dem Nationalsozialismus nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Hatte er in »Hiob«, seinem ersten literarischen Erfolg, die Gefühlswelt eines Entwurzelten geschildert, beklagte er in »Radetzkymarsch« und »Die Kapuzinergruft« sehnsuchtsvoll den Niedergang des österreichischen Judentums und der Donaumonarchie. Mit Andreas, der Hauptfigur seiner Erzählung »Die Legende vom Heiligen Trinker«, teilte Roth die innere Zerrissenheit und die Zufluchtnahme im Alkohol. Das Werk, das er als sein »eigenes Testament« bezeichnet, sollte tatsächlich sein letztes sein: Kurz nach Beendigung starb der körperlich geschwächte Joseph Roth an einer Lungenentzündung.

Résumé

Ein epischer Roman über Glanz und Verfall der Habsburger Monarchie
Mit dem großen Roman begründete Roth seinen weltliterarischen Ruf. Er erzählt von der in den Freiherrenstand aufgestiegenen Militärsfamilie von Trotta, vom Großvater, dem ›Helden von Solferino‹, bis zum Enkel Carl Joseph von Trotta, der den Niedergang Österreich-Ungarns miterlebt und gleichsam selbst nachvollzieht. Roth schuf ein behutsames Porträt jener vergangenen Epoche, das selbst den Schwächen und Fehlern der untergehenden Monarchie liebenswürdige Züge abgewinnt, dabei aber ebenso die Sinnlosigkeit und Erstarrtheit der nahezu vollständig am Militär ausgerichteten Gesellschaft aufzeigt. – Mit Kommentar, Nachwort sowie einer kompakten Biographie des Autors.
»The best political novel ever written.« (Mario Vargas Llosa, Literaturnobelpreisträger)

Détails du produit

Auteurs Joseph Roth
Collaboration Werner Bellmann (Editeur), Werner Bellmann (Postface)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783150207413
ISBN 978-3-15-020741-3
Pages 472
Dimensions 121 mm x 29 mm x 190 mm
Poids 404 g
Thème Reclam Taschenbuch
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Mythen, Österreichisch-Ungarische Monarchie, Glaubenskrise, Heimatlosigkeit, Mendel Singer, auseinandersetzen, Literatur Epoche Neue Sachlichkeit, Galizisches Judentum, Legendendichtung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.