Fr. 16.50

»Open Access« - Zur Korrektur einiger populärer Annahmen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ist »Open Access« wirklich kostenlos oder zumindest kostengünstig?Wer auf eine zeitgemäße Erneuerung der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur setzt, der setzt auf »Open Access«: Dank des elektronischen Publizierens im Internet sollen wissenschaftliche Veröffentlichungen weltweit nicht nur sichtbarer sein, sondern für das interessierte Publikum sogar kostenlos. So stellen es die Befürworter von »Open Access« dar, und so wird es im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsförderungspolitiken unter Aufbietung erheblicher Steuergelder auch umgesetzt.Erstaunlicherweise wurden diese »Open Access«-Versprechungen bislang nicht kritisch hinterfragt. Der Konstanzer Bibliothekar Uwe Jochum unternimmt diese bisher versäumte kritische Analyse und kommt zu dem Ergebnis, dass »Open Access« nicht billiger, sondern teurer als das konventionelle Publizieren ist. Darüber hinaus sieht er den eigentlichen Preis in dem wissenschaftspolitischen Systemwechsel, der Wissenschaft nicht fördert, sondern vielmehr in Frage stellt.

Détails du produit

Auteurs Uwe Jochum
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2009
 
EAN 9783835306189
ISBN 978-3-8353-0618-9
Pages 61
Dimensions 123 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 100 g
Thème Göttinger Sudelblätter
Catégorie Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.