Fr. 46.50

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte - Jahrgang 27,2

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Den radikalen Bruch Peters des Großen mit den russischen Traditionen "empfanden die Zeitgenossen (...) geradezu (als) revolutionär" und "der Eindruck der Reform im Abendland (...) war ein ungeheurer." Nach den Denkmustern der Aufklärung war das Russische Reich noch gleichsam tabula rasa, wie Gottfried Wilhelm Leibniz es ausdrückte ... Es entwickelte sich ein "Personenkult um Peter I." und der Zar wurde "zum Projektionspunkt für die Idealvorstellungen vom Herrscher" der Aufklärung. ... Die Verherrlichung Peters des Großen im Westen führte allerdings nicht zu einem Verschwinden der negativen Russlandstereotypen. Vielmehr wurde der Zar "in Widerspruch zu seinem Volk charakterisiert", um "bewußt ein[en] Kontrast zwischen der Person des aufgeklärten Herrschers und einem scheinbar rückständigen, 'barbarischen' russischen Volk" zu schaffen. Durch Polarisierung von Herrscher und Volk konnte das Bild Peters des Großen noch stärker strahlen und seine vollbrachten Leistungen erschienen noch großartiger. Gleichzeitig wurde in der Gegenüberstellung des alten und neuen Russlands wieder das westliche Selbstbild bestätigt, dass eine "Angleichung an die westeuropäische Kultur (...) grundsätzlich als vernünftig und fortschrittlich beurteilt". (Aus dem Beitrag von Eva Daniela Seibel)

Détails du produit

Auteurs Leonid Dehnert Luks, Leonid Dehnert Gunter Lobkowicz Nikolaus Luk Luks
Collaboration Gunter Dehnert (Editeur), Nikolaus Lobkowicz (Editeur), Nikolaus Lobkowicz u a (Editeur), Leonid Luks (Editeur), Alexei Rybakow (Editeur), Marina Tsoi (Editeur), Andreas Umland (Editeur)
Edition ibidem
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.11.2023
 
EAN 9783838219080
ISBN 978-3-8382-1908-0
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Poids 228 g
Thème Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories politiques et histoire des idées

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.