Fr. 102.00

Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In der Diskussion über Sprache in Bildungskontexten geht man davon aus, dass diese sogenannte "Bildungssprache" durch verschiedene grammatische und lexikalische Merkmale charakterisiert wird. Häufig wird außerdem angenommen, dass diese Merkmale für Schüler/-innen - unter anderem und insbesondere solchen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen - schwierig und damit eine Hürde für erfolgreiches fachliches Lernen sein könnten. Der Band widmet sich in einer Reihe von Einzelstudien möglichen Zugängen zur empirischen Überprüfung dieser Annahmen.

Table des matières

Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen.- Mündlicher Wortschatzgebrauch im Registervergleich.- Bildungssprache zwischen Wort und Text.- Syntaktische Komplexität im Unterrichtsdiskurs.- Die Entwicklung grundlegender bildungssprachlicher Strukturen bei SeiteneinsteigerInnen der Sekundarstufe I am Beispiel der Syntax.- Passivkonstruktionen im Schulalter.- Worterwerb im Kontext fachlichen Lernens.- Klimatext.- Nominale Strukturen als Indikatoren für bildungssprachliche Kompetenz? - Diagnostik bildungssprachlicher Kompetenzen mit BiSpra 2-4.- Fachsprachliche Ausdrucksmuster im Fach Physik als Bestandteile des bildungssprachlichen Registers.- Wissen über Mehrsprachigkeit, Sprachliche Register und Sprachsensiblen Unterricht.

A propos de l'auteur










¿Prof. Dr. Juliana Goschler ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache an der Universität Oldenburg.


Dr. Peter Rosenberg ist Senior Scholar an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Bereich Sprachwissenschaft (Sprachgebrauch und Sprachvergleich).

Dr. Till Woerfel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mercator-Institut für Deutsch als Zweitsprache an der Universität zu Köln.


Détails du produit

Collaboration Juliana Goschler (Editeur), Peter Rosenberg (Editeur), Till Woerfel (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.10.2024
 
EAN 9783658437367
ISBN 978-3-658-43736-7
Pages 165
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 431 g
Illustrations VI, 165 S. 43 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Thème Sprachsensibilität in Bildungsprozessen
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Mathématiques > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.