Fr. 33.80

Orte der Moderne - Erfahrungswelten des 19. und 20. Jahrhunderts

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was haben Kino, Kraftraum und Flugzeug, Bunker, Zeitungsredaktion und Appartement gemeinsam? Sie alle sind Orte, in denen sich alltägliche Erfahrungen auf engstem Raum verdichten - Erfahrungen, die viele Menschen des späten 19. und des 20. Jahrhunderts teilen und die bis heute unsere Lebenswelt prägen. Technik, Mobilität und Kommunikation stehen dabei für den Fortschritt, Erfahrungen von Isolation, aber auch Autonomie und Individualisierung für dessen Folgen. In diesem Band beschreiben die Autorinnen und Autoren 32 solcher Orte. So entsteht ein spannendes Mosaik moderner Lebenswelten aus einer ungewohnten Perspektive, die deutlich macht, was die vergangenen 150 Jahre an grundlegenden Veränderungen in Deutschland und in der westlichen Welt mit sich brachten.

Table des matières

Einleitung
Alexa Geisthövel/Habbo Knoch

Bewegen: Orte der Erweiterung

Der Bahnhof
Alfred Gottwaldt

Das Laboratorium
Philipp Felsch

Das Auto
Alexa Geisthövel

Das Flugzeug
Detlef Siegfried

Das Raumschiff
Rebekka Ladewig

Vernetzen: Orte der Steuerung

Die Zeitungsredaktion
Frank Bösch

Die Telefonzentrale
Andreas Killen

Das Arbeitsamt
Britt Schlehahn

Die Parteizentrale
Till Kössler

Der Agrarbetrieb
Uwe Spiekermann

Sich nahe kommen: Orte des Abstands

Der Strand
Alexa Geisthövel

Das Grandhotel
Habbo Knoch

Das Tanzlokal
Alexa Geisthövel

Das Stadion
Per Leo

Gestalten: Orte der Rationalisierung

Das Stahlwerk
Habbo Knoch

Das Hochhaus
Jörn Weinhold

Die Stadtrandsiedlung
Jörn Weinhold

Der Staudamm
Dirk van Laak

Vereinnahmen: Orte des Ausstellens

Das Warenhaus
Uwe Spiekermann

Das Völkerkundemuseum
Anja Laukötter

Das Kino
Daniel Morat

Der Kraftraum
Maren Möhring

Das Stripteaselokal
Pascal Eitler

Verdichten: Orte der Zerstörung

Das U-Boot
Jan Rüger

Die Front
Habbo Knoch

Der Bunker
Marc Buggeln/Inge Marszolek

Das Konzentrationslager
Habbo Knoch

Sich zurückziehen: Orte der Befreiung

Die Kleinstadt
Bernd Hüppauf

Der Kleingarten
Uffa Jensen

Das Appartement
Moritz Föllmer

Die Wahlkabine
Thomas Mergel

Die Couch
Uffa Jensen

Erlebte Welten

Erfahrungsräume der Moderne
Alexa Geisthövel/Uffa Jensen/Habbo Knoch/Daniel Morat

Autorinnen und Autoren

Abbildungsnachweis

A propos de l'auteur

Alexa Geisthövel, Dr. phil., ist Historikerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité Universitätsmedizin Berlin.
Habbo Knoch (1969–20024) war Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln.

Résumé

Was haben Kino, Kraftraum und Flugzeug, Bunker, Zeitungsredaktion und Appartement gemeinsam? Sie alle sind Orte, in denen sich alltägliche Erfahrungen auf engstem Raum verdichten – Erfahrungen, die viele Menschen des späten 19. und des 20. Jahrhunderts teilen und die bis heute unsere Lebenswelt prägen. Technik, Mobilität und Kommunikation stehen dabei für den Fortschritt, Erfahrungen von Isolation, aber auch Autonomie und Individualisierung für dessen Folgen. In diesem Band beschreiben die Autorinnen und Autoren 32 solcher Orte. So entsteht ein spannendes Mosaik moderner Lebenswelten aus einer ungewohnten Perspektive, die deutlich macht, was die vergangenen 150 Jahre an grundlegenden Veränderungen in Deutschland und in der westlichen Welt mit sich brachten.

Texte suppl.

»Eine kurzweilige Sachbuchlektüre, welche die ganze Vielschichtigkeit unserer modernen Erfahrungswelt in Form von 32 lesenswerten Aufsätzen aufschlüsselt und so zentrale Entwicklungen der Moderne aufzeigt« Matthias Jakob Schmidt, Media-Mania.de, 09.01.2017

»Ein anregendes und ideenreiches Arsenal an konkreten Beispielen, Argumenten und Perspektiven« Alexander Sedlmaier, H-Soz-Kult, 10.12.2005

Commentaire

»Eine kurzweilige Sachbuchlektüre, welche die ganze Vielschichtigkeit unserer modernen Erfahrungswelt in Form von 32 lesenswerten Aufsätzen aufschlüsselt und so zentrale Entwicklungen der Moderne aufzeigt« Matthias Jakob Schmidt, Media-Mania.de, 09.01.2017 »Ein anregendes und ideenreiches Arsenal an konkreten Beispielen, Argumenten und Perspektiven« Alexander Sedlmaier, H-Soz-Kult, 10.12.2005

Détails du produit

Collaboration Alexa Geisthövel (Editeur), Knoch (Editeur), Habbo Knoch (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2016
 
EAN 9783593505855
ISBN 978-3-593-50585-5
Pages 376
Dimensions 160 mm x 229 mm x 22 mm
Poids 542 g
Illustrations m. 30 s/w Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Kulturgeschichte, Technikgeschichte, Hochhaus, Geschichte, U-Boot, Auto, Flugzeug, Kleingarten, Kino, Bahnhof, Bunker, Rationalisierung, Strand, Deutschland, Konzentrationslager, Stadion, Staudamm, Programm, Front, Geschichte: Theorie und Methoden, entdecken, Raumschiff, Kleinstadt, Grandhotel, Laboratorium, couch, Völkerkundemuseum, Stahlwerk, Stadtrandsiedlung, Wahlkabine, Kraftraum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.