Fr. 25.50

Aktuelle Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft - Einführung in konfigurationelle (QCA) und makro-quantitative Verfahren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Der Band liefert eine kompakte Einführung in die gängigen aktuellen Methoden der komparativ ausgerichteten Politikwissenschaft. Er ist auch als Einführungswerk für Studierende in B.A.-Studiengängen geeignet. Nach einer wissenschaftstheoretischen Grundlegung wird zunächst das Methodengefüge der Vergleichenden Politikwissenschaft skizziert und in die Materie insgesamt eingeführt.

Table des matières

Vorwort 91 Einführung 112 Allgemeinere wissenschaftstheoretische Grundlagen 183 Das Methodengefüge der Vergleichende Politikwissenschaft 294 Bestimmung des Untersuchungsfelds 344.1 Die Auswahl der Einheiten 344.2 Die Auswahl der erklärenden Variablen 354.3 Beobachtungszeitpunkte 375 Daten 395.1 Datentypen in der Vergleichenden Politikwissenschaft 405.2 Grundbegriffe 425.3 Skalen 435.4 Indikatoren 465.5 Indizes 496 Fallstudien 596.1 Was ist ein Fall? 596.2 Strukturierung und Fokussierung von Fallstudien 626.3 Beispiel des Einsatzes von Fallstudien in der Vergleichenden Politikwissenschaft 646.4 Verknüpfung von Theorie und Fallstudien 687 Makro-Quantitative Verfahren 707.1 Deskriptive Maßzahlen 717.2 Graphische Darstellung von Daten 787.3 Bi- und multivariate Analysemethoden 867.4 Fazit 968 Zeitreihenanalysen (Magnus Dau) 978.1 Zeitreihen 978.2 Deskriptive Zeitreihenanalyse 998.3 Ereignisdatenanalyse 1059 Weiterentwicklung Millscher Methoden - Operationalisierung von "MSDO"- und "MDSO"- Designs1139.1 Variablenauswahl 1169.2 Distanzmatrizen 11910 Qualitative Comparative Analysis (QCA) 13510.1 Der dichotome QCA Ansatz 13510.2 Berechnungen in QCA 14210.3 Das Problem der fehlenden Diversität 14710.4 Widersprüchliche Konfigurationen (Contradictions) 15510.5 Fehlende Werte ("missing values") 15810.6 Analyse von QCA Ergebnissen 15910.7 Angewandte Beispiele 16311 Erweiterungen von QCA 16911.1 mvQCA als Erweiterung von QCA 16911.2 Eine mehrwertige Re-Analyse der Indikatoren von Lipset . 17511.3 Beispiel: Bestimmung von Erfolgsfaktoren Grüner Parteien mit mvQCA 17911.4 Temporale Erweiterungen von QCA 19311.5 Anmerkungen zur erfolgreichen Anwendung von csQCA und mvQCA 19712 Fuzzy Sets und fuzzy-set QCA (fsQCA) 20112.1 Fuzzy Sets - Unscharfe Mengen 20112.2 Einfache Anwendungen von Fuzzy Sets 20812.3 fsQCA 21213 Schlussfolgerungen und Perspektiven 21914 Arbeitshinweise zu den Übungsaufgaben 224Tabellenverzeichnis 231Abbildungsverzeichnis 233Literaturverzeichnis 234Namensindex 248

Détails du produit

Auteurs Dirk Berg-Schlosser, Lasse Cronqvist
Edition UTB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783825235772
ISBN 978-3-8252-3577-2
Pages 250
Poids 265 g
Illustrations 21 SW-Abb., 42 Tabellen
Thèmes UTB Uni-Taschenbücher
UTB S 3577
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Vergleich, Politikwissenschaft, Politik, Vergleichende Politikwissenschaften, Methodenlehre, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Makro-Quantitative Verfahren, komparativ ausgerichteten Politikwissenschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.