Fr. 91.00

Legum conditor longe aequabilium? - Zur Militär- und Fiskalrechtsprechung des Septimius Severus

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der antiken Literatur zufolge war Septimius Severus ein auf das Militär fixierter und in finanziellen Angelegenheiten rücksichtsloser Autokrat, der das Recht zu Machtzwecken instrumentalisierte. Die althistorische Forschung hat diese Überlieferung im Kern weitergetragen, ohne jedoch die zahlreichen hierzu überlieferten Kaiserkonstitutionen systematisch auszuwerten und einzubeziehen. Eugen Kalthoff stellt den bekannten historiographischen Texten erstmals eine detaillierte, juristische Exegese der Rechtsprechung des Septimius Severus zum Militär- und Fiskalrecht gegenüber. Er zeigt auf, inwieweit überkommene Rezeptionen oftmals keinen Rückhalt in den überlieferten juristischen Quellen finden, um im Ergebnis zu einer fundierteren Einschätzung der Herrschaft dieses Kaisers beizutragen.

A propos de l'auteur

Dr. Eugen Kalthoff ist Partner einer Rechtsanwaltskanzlei in Ravensburg und Lehrbeauftragter der Universität Hamburg.

Résumé

Der antiken Literatur zufolge war Septimius Severus ein auf das Militär fixierter und in finanziellen Angelegenheiten rücksichtsloser Autokrat, der das Recht zu Machtzwecken instrumentalisierte. Die althistorische Forschung hat diese Überlieferung im Kern weitergetragen, ohne jedoch die zahlreichen hierzu überlieferten Kaiserkonstitutionen systematisch auszuwerten und einzubeziehen.
Eugen Kalthoff stellt den bekannten historiographischen Texten erstmals eine detaillierte, juristische Exegese der Rechtsprechung des Septimius Severus zum Militär- und Fiskalrecht gegenüber. Er zeigt auf, inwieweit überkommene Rezeptionen oftmals keinen Rückhalt in den überlieferten juristischen Quellen finden, um im Ergebnis zu einer fundierteren Einschätzung der Herrschaft dieses Kaisers beizutragen.

Détails du produit

Auteurs Eugen Kalthoff
Collaboration Ralf Behrwald (Editeur), Kaja Harter-Uibopuu (Editeur), Hilmar Klinkott (Editeur), Hilmar Klinkott u a (Editeur), Christian Mann (Editeur), Werner Tietz (Editeur), Ralf Behrwald (Editeur de la série), Kaja Harter-Uibopuu (Editeur de la série), Hilmar Klinkott (Editeur de la série), Christian Mann (Editeur de la série), Werner Tietz (Editeur de la série)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2024
 
EAN 9783170447288
ISBN 978-3-17-044728-8
Pages 304
Dimensions 155 mm x 18 mm x 233 mm
Poids 456 g
Thème Forum historische Forschung: Antike
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Antiquité

Rechtsgeschichte, Rechtsprechung, Europa, Militärgeschichte, Alte Geschichte, Archäologie, Richter, Rechtsordnungen: Römisches Recht, Christi Geburt bis ca. 1500

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.