Fr. 30.90

Geschichte der Unordnung - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als der Vater bei einem Unfall stirbt, findet die idyllische Waldorf-Kindheit des Erzählers ein plötzliches Ende. Nun regiert Unordnung, auch in ihm. Er versteckt seine Trauer und seine Angst. Die Mutter zieht sich zurück, und er wohnt ständig bei Freunden, entwickelt ein fatales Gespür dafür, was er tun muss, um gemocht zu werden. Und das will er. Er will geliebt und bewundert werden, will Schriftsteller sein und dazugehören: zur coolen kulturellen Hautevolee Berlins, wohin er nach der Schule zieht, ausgeht, feiern geht. Doch wie eine verborgene Strömung lauern die Angstgefühle in ihm. Bis er sich seiner Geschichte stellt.
»In einer klaren poetischen Sprache erzeugt Simon Elson intensive Bilder.« Bücher - Das Magazin
»In diesem gradlinig geschriebenem Coming-of-Age-Roman gewinnt am Ende das Zarte und Zugewandte.« Monopol

»Es ist lange her, dass ich ein Buch gelesen habe, das so ehrlich und doch so schön und sorgfältig geschrieben ist. Es gibt kein Verstecken, keine Nebengeräusche, und es will sich nicht an das passen, was die meisten Schriftsteller heutzutage tun - nicht an den Literaturbetrieb -, sondern allein an eine innere Stimme. Und dabei werden auch hervorragende Porträts von Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern gezeichnet - das ist eine echte literarische Leistung. Mit einem Wort, ein sehr schönes Buch, das mich tief berührt hat. Es war für mich ein Erlebnis, es zu lesen.« László F. Földényi 

A propos de l'auteur

Simon Elson, geboren 1980 in Hamburg, schreibt in Berlin hin und wieder für »Weltkunst« und »Monopol«, eigentlich aber Bücher. Sein DER KUNSTKENNER (2016) ist die erste Biografie des deutsch-jüdischen Kunstkenners und Museumsdirektors Max J. Friedländer. Mit DER WOLKENSAMMLER (2020) taucht Elson tief in das kulturelle und naturwissenschaftliche Phänomen der Wolke. MACHT DER STILLE (2022) ist die erste deutschsprachige Monografie zum dänischen Landschaftsmaler Janus la Cour (1837-1909) – und jüngst hat Elson als redaktioneller Mitarbeiter das historische Monumentalwerk Die Flamme der Freiheit (2022) zur Revolution von 1848 intensiv betreut. »Geschichte der Unordnung« ist sein erster Roman. 

Résumé

Als der Vater bei einem Unfall stirbt, findet die idyllische Waldorf-Kindheit des Erzählers ein plötzliches Ende. Nun regiert Unordnung, auch in ihm. Er versteckt seine Trauer und seine Angst. Die Mutter zieht sich zurück, und er wohnt ständig bei Freunden, entwickelt ein fatales Gespür dafür, was er tun muss, um gemocht zu werden. Und das will er. Er will geliebt und bewundert werden, will Schriftsteller sein und dazugehören: zur coolen kulturellen Hautevolee Berlins, wohin er nach der Schule zieht, ausgeht, feiern geht. Doch wie eine verborgene Strömung lauern die Angstgefühle in ihm. Bis er sich seiner Geschichte stellt.
»In einer klaren poetischen Sprache erzeugt Simon Elson intensive Bilder.« Bücher – Das Magazin
»In diesem gradlinig geschriebenem Coming-of-Age-Roman gewinnt am Ende das Zarte und Zugewandte.« Monopol

»Es ist lange her, dass ich ein Buch gelesen habe, das so ehrlich und doch so schön und sorgfältig geschrieben ist. Es gibt kein Verstecken, keine Nebengeräusche, und es will sich nicht an das passen, was die meisten Schriftsteller heutzutage tun – nicht an den Literaturbetrieb –, sondern allein an eine innere Stimme. Und dabei werden auch hervorragende Porträts von Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern gezeichnet – das ist eine echte literarische Leistung. Mit einem Wort, ein sehr schönes Buch, das mich tief berührt hat. Es war für mich ein Erlebnis, es zu lesen.« László F. Földényi 

Texte suppl.

»In einer klaren poetischen Sprache erzeugt er intensive Bilder.«

Commentaire

»Ein literarisches und emotionales Erlebnis.« Ellen Korelus-Bruder Die Rheinpfalz 20240914

Détails du produit

Auteurs Simon Elson
Edition Aufbau-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.02.2024
 
EAN 9783351051242
ISBN 978-3-351-05124-2
Pages 189
Dimensions 198 mm x 20 mm x 246 mm
Poids 292 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Berlin, Familienleben, Angststörung, Florian Illies, Karl Ove Knausgard, Edouard Louis, leichtlesen, Walddorf, Geschichte einer Kindheit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.