Fr. 188.00

Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen - Kommentar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum Werk
Mit einer Bilanzsumme von 356,4 Milliarden Euro, mit über 2.072 Geschäftsstellen und 9,2 Millionen Girokonten sind die 80 Sparkassen des größten deutschen Bundeslandes NRW nicht nur Marktführer auf dem Finanzdienstleistungssektor. In keinem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Bandbreite hinsichtlich der Größe der Institute, die Bilanzsummen von 0,347 bis 30,127 Milliarden Euro umfasst. Mit 46.302 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen die nordrhein-westfälischen Sparkassen schließlich fast ein Viertel aller in Deutschland arbeitenden Sparkassen-Angestellten.
Gesetzliche Grundlage für ihre Arbeit ist das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008. Es hat seit seinem Inkrafttreten einige Änderungen erfahren, u.a. durch das Transparenzgesetz vom 17.12.2009 und die Änderungen vom 16.7.2013, die u.a. die Möglichkeit der Verbändefusion vorsieht.
Deutlich stärker als landesgesetzliche Regelungen verändern allerdings Bundesgesetze, wie etwa das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten, das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz vom 11.4.2017, und erst recht europarechtlich initiierte Vorgaben der Bankenaufsicht die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sparkassen.
Das Werk erläutert das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008 übersichtlich und fundiert. Außerdem bezieht es aktuelle europarechtliche Entwicklungen und ihre praktische Umsetzung durch die Bankenaufsicht mit ein.

Vorteile auf einen Blick

  • konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Praxis,
  • Auswertung von Rechtsprechung und Vorgaben der Bankenaufsicht,
  • versiertes Autorenteam zu den das Sparkassenwesen betreffenden Spezialgebieten.

Zielgruppe
Für Mitarbeiter der Sparkassen und deren Träger, Verbände, Aufsichtsbehörden, Gerichte, Rechtsanwaltschaft und Studierende.

Résumé

Zum Werk
Mit einer Bilanzsumme von 356,4 Milliarden Euro, mit über 2.072 Geschäftsstellen und 9,2 Millionen Girokonten sind die 80 Sparkassen des größten deutschen Bundeslandes NRW nicht nur Marktführer auf dem Finanzdienstleistungssektor. In keinem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Bandbreite hinsichtlich der Größe der Institute, die Bilanzsummen von 0,347 bis 30,127 Milliarden Euro umfasst. Mit 46.302 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen die nordrhein-westfälischen Sparkassen schließlich fast ein Viertel aller in Deutschland arbeitenden Sparkassen-Angestellten.
Gesetzliche Grundlage für ihre Arbeit ist das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008. Es hat seit seinem Inkrafttreten einige Änderungen erfahren, u.a. durch das Transparenzgesetz vom 17.12.2009 und die Änderungen vom 16.7.2013, die u.a. die Möglichkeit der Verbändefusion vorsieht.
Deutlich stärker als landesgesetzliche Regelungen verändern allerdings Bundesgesetze, wie etwa das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten, das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz vom 11.4.2017, und erst recht europarechtlich initiierte Vorgaben der Bankenaufsicht die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sparkassen.
Das Werk erläutert das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008 übersichtlich und fundiert. Außerdem bezieht es aktuelle europarechtliche Entwicklungen und ihre praktische Umsetzung durch die Bankenaufsicht mit ein.

Vorteile auf einen Blickkonsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Praxis,Auswertung von Rechtsprechung und Vorgaben der Bankenaufsicht,versiertes Autorenteam zu den das Sparkassenwesen betreffenden Spezialgebieten.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter der Sparkassen und deren Träger, Verbände, Aufsichtsbehörden, Gerichte, Rechtsanwaltschaft und Studierende.

Détails du produit

Collaboration Martin Fischer-Appelt u a (Editeur), Binke Hamdan (Editeur), Marwan Hamdan (Editeur), Landscheidt (Editeur), Christoph Landscheidt (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 04.07.2024
 
EAN 9783406817458
ISBN 978-3-406-81745-8
Pages 590
Dimensions 167 mm x 37 mm x 244 mm
Poids 1130 g
Thème Landesrecht Nordrhein-Westfalen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

W-RSW_Rabatt, Öffentlicher Auftrag, Giroverband, Kontrahierungspflichten, Regionalprinzip, Kommunale Trägerschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.