Fr. 39.00

Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit - Schriften, Band 3. Unveröffentlichte Schriften 1

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der österreichisch-schwedische Architekt Josef Frank (1885-1967) war nicht nur ein erstklassiger Architekt, Designer und Innenarchitekt, sondern auch ein ausgezeichneter und einflussreicher Schreiber. Die ersten zwei Bände seiner gesammelten veröffentlichten Schriften sind 2012 erschienen und im Löcker Verlag, Wien, weiterhin erhältlich. Die folgenden Bände mit den unveröffentlichten Schriften werden bei Park Books erscheinen.
Den Auftakt macht der vorliegende Band mit Josef Franks Auseinandersetzung mit der Kunst der Moderne. Die Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit sind Josef Franks bislang unveröffentlichte finale Analyse der kulturellen Entwicklungen seit dem Fin de Siècle. Kunsthandwerk und künstlerisches Schaffen stehen im Widerstreit und werden gefügig gemacht von totalitären und diktatorischen Strömungen in Europa, die in den Zweiten Weltkrieg münden. Auch auf die USA, wo Frank lehrend und schreibend im New Yorker Exil lebt, greifen bedenkliche Tendenzen über. Der Text Zu Mondrian, ein «Leserbrief», den Frank 1945 anlässlich von dessen grosser Retrospektive im MoMA verfasste, veranschaulicht exemplarisch seine Bedenken gegenüber der Entwicklung der Moderne.
In einem 60-seitigen Kommentar- und Essay-Teil setzen sich Hermann Czech, Otto Kapfinger, Tano Bojankin, Christopher Long, Claudia Mazanek und Caterina Cardamone mit Franks Texten und ihrem Entstehungskontext auseinander.

A propos de l'auteur










Josef Frank,
geboren 1885 in Baden bei Wien, gestorben 1967 in Stockholm, war Architekt und Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbunds. 1919-1925 lehrte er als Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule. 1934 emigrierte er nach Schweden.

Résumé

Der österreichisch-schwedische Architekt Josef Frank (1885–1967) war nicht nur ein erstklassiger Architekt, Designer und Innenarchitekt, sondern auch ein ausgezeichneter und einflussreicher Schreiber. Die ersten zwei Bände seiner gesammelten veröffentlichten Schriften sind 2012 erschienen und im Löcker Verlag, Wien, weiterhin erhältlich. Die folgenden Bände mit den unveröffentlichten Schriften werden bei Park Books erscheinen.

Den Auftakt macht der vorliegende Band mit Josef Franks Auseinandersetzung mit der Kunst der Moderne. Die Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit sind Josef Franks bislang unveröffentlichte finale Analyse der kulturellen Entwicklungen seit dem Fin de Siècle. Kunsthandwerk und künstlerisches Schaffen stehen im Widerstreit und werden gefügig gemacht von totalitären und diktatorischen Strömungen in Europa, die in den Zweiten Weltkrieg münden. Auch auf die USA, wo Frank lehrend und schreibend im New Yorker Exil lebt, greifen bedenkliche Tendenzen über. Der Text
Zu Mondrian,
ein «Leserbrief», den Frank 1945 anlässlich von dessen grosser Retrospektive im MoMA verfasste, veranschaulicht exemplarisch seine Bedenken gegenüber der Entwicklung der Moderne.

In einem 60-seitigen Kommentar- und Essay-Teil setzen sich Hermann Czech, Otto Kapfinger, Tano Bojankin, Christopher Long, Claudia Mazanek und Caterina Cardamone mit Franks Texten und ihrem Entstehungskontext auseinander.

Détails du produit

Auteurs Hermann Czech, Josef Frank
Collaboration Tano Bojankin (Editeur), Caterina Cardamone (Editeur), Hermann Czech (Editeur), Chris Long (Editeur), Christopher Long (Editeur), Claudia Mazanek (Editeur)
Edition Park Books
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2023
 
EAN 9783038603580
ISBN 978-3-0-3860358-0
Pages 286
Dimensions 199 mm x 23 mm x 247 mm
Poids 609 g
Illustrations 19 farbige und 10 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Moderne Kunst, Kunst, Kunstgeschichte, Architektur, Moderne, Piet Mondrian, Kunsttheorie, bildende Kunst, entdecken, Otto Kapfinger, Josef Frank, Hermann Czech, Christopher Long, Caterina Cardamone, Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit, Unveröffentlichte Schriften, Claudia Mazanek, Tano Bojankin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.