Fr. 41.90

Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts - ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

Table des matières


1 Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts (Jörg Philipp Terhechte).-
 4 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung (Klaus Ferdinand Gärditz).-
5 Wirtschafts- und Währungspolitik (Reiner Schmidt).-
6 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand (Matthias Knauff).-
7 Vergaberecht (Lars Diederichsen und Ingo Renner).-
8 Subventions- und Beihilfenrecht (Sebastian Unger).-
9 Gewerberecht (Stefan Korte).-
10 Handwerksrecht (Simon Bulla).-
11 Gaststättenrecht (Jan Henrik Klement).-
12 Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) (Markus Ludwigs).-
13 Energierecht (Martin Kment).-
14 Öffentliches Finanzmarktrecht (Ann-Katrin Kaufhold).

A propos de l'auteur

Reiner Schmidt ist Professor emeritus der Universität Augsburg.
Ferdinand Wollenschläger ist Professor an der Universität Augsburg.

Résumé

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

Texte suppl.

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.

Détails du produit

Collaboration Reiner Schmidt (Editeur), Wollenschläger (Editeur), Ferdinand Wollenschläger (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783662685662
ISBN 978-3-662-68566-2
Pages 868
Dimensions 150 mm x 50 mm x 230 mm
Poids 1381 g
Illustrations XLII, 868 S. 15 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Thème Springer-Lehrbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspolitik, Handelsrecht, A, Grundrechte, Währungspolitik, Öffentliche Hand, Handwerksrecht, Vergaberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Commercial law, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Gewerberecht, Gaststättenrecht, Law and Criminology, Wirtschaftsverfassungsrecht, Administrative Law, Organisation der Wirtschaftsverwaltung, Netzregulierungsrecht, Subventions- und Beihilfenrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.