Fr. 66.00

"Der Aquarellist ist vielleicht auf dem Gebiet der Malerei ein Feuilletonist" - Robert Walsers Feuilletons in Stefan Großmanns Tage-Buch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Gegenstand der Studie ist ein Korpus von elf Feuilletontexten, die Robert Walser zwischen 1920 und 1925 für Stefan Großmanns renommierte Zeitschrift Das Tage-Buch verfasst hat: Herkules, Odysseus, Der Proletarier, Theseus, Ein Poet, Skizze, Porträt, Der Räuber, Adonis, Aquarelle und Das Sonett von den Krallen. Das Korpus besteht aus Texten, die nicht anschließend in einen Sammelband aufgenommen wurden, und vermutlich auch deswegen spielen sie in der Walser-Forschung nur eine randständige Rolle. Die Studie weist zwei Ebenen auf: Einerseits analysiert sie die Texte im medialen Kontext des Tage-Buchs und zeigt, wie das Korpus in Dialog mit anderen feuilletonistischen Beiträgen, wie z.B. denen von Polgar, Altenberg oder Auburtin, in Dialog tritt; anderseits versucht die Studie einige Weichen zu stellen, auf die die Walser-Forschung zurückgreifen kann, indem sie z.B. die Bezeichnung von "Sprezzatura" einführt, um den feuilletonistischen Schreibstil Walsers besser zu charakterisieren.

A propos de l'auteur

Tomas Benevento hat an der Universität zu Verona promoviert und ist in Mailand als Gymnasiallehrer für deutsche Sprache und Literatur tätig.

Résumé

Gegenstand der Studie ist ein Korpus von elf Feuilletontexten, die Robert Walser zwischen 1920 und 1925 für Stefan Großmanns renommierte Zeitschrift Das Tage-Buch verfasst hat: Herkules, Odysseus, Der Proletarier, Theseus, Ein Poet, Skizze, Porträt, Der Räuber, Adonis, Aquarelle und Das Sonett von den Krallen. Das Korpus besteht aus Texten, die nicht anschließend in einen Sammelband aufgenommen wurden, und vermutlich auch deswegen spielen sie in der Walser-Forschung nur eine randständige Rolle. Die Studie weist zwei Ebenen auf: Einerseits analysiert sie die Texte im medialen Kontext des Tage-Buchs und zeigt, wie das Korpus in Dialog mit anderen feuilletonistischen Beiträgen, wie z.B. denen von Polgar, Altenberg oder Auburtin, in Dialog tritt; anderseits versucht die Studie einige Weichen zu stellen, auf die die Walser-Forschung zurückgreifen kann, indem sie z.B. die Bezeichnung von „Sprezzatura“ einführt, um den feuilletonistischen Schreibstil Walsers besser zu charakterisieren.

Détails du produit

Auteurs Tomas Benevento
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.04.2024
 
EAN 9783770568550
ISBN 978-3-7705-6855-0
Pages 228
Dimensions 160 mm x 20 mm x 240 mm
Poids 524 g
Illustrations 2 Tabellen, 1 Farbabb., 7 SW-Abb.
Thèmes Robert Walser - Studien
Robert Walser - Studien 8
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Deutsche Literatur, Aquarelle, Die Weltbühne, peter altenberg, Sprezzatura, Alfred Polgar, Ludwig Speidel, Franz Jung, Der Räuber, Viktor Auburtin, The Robber, August Lewald

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.