Fr. 14.50

Das alte Japan. Sagen, Mythen, Märchen, Bräuche - Eine Einführung in die japanische Kultur und Literatur. Neuausgabe des Standardwerks

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die über Jahrtausende gewachsene Kultur Japans fesselt und beeindruckt bis heute. Sehr eng sind die historische Überlieferung und das moderne Leben des inzwischen hochtechnisierten Inselstaates miteinander verwoben. Fremdartig und bisweilen entrückt wirken die Sagen, Mythen und Märchen, die Mitford für sein 1871 erstmals erschienenes Buch »Tales of Old Japan« zusammentrug, so etwa die berühmte Erzählung von den »47 Ronin« oder der lange Bericht über das berüchtigte Harakiri, die rituelle Selbsttötung der Samurai. Über 30 zeitgenössische japanische Illustrationen geben dem Band seinen besonderen Flair.

  • Neuausgabe des Standardwerks von 1871
  • Eine Einführung in die japanische Literatur und Kultur. Aus japanischen Quellen und mit begleitenden Anmerkungen Mitfords
  • Mit Augenzeugenberichte über japanische Bräuche, wie Harakiri oder Heirat, Geburt, Erziehung und Bestattung


Ausstattung: zahlreiche sw-Illustrationen

A propos de l'auteur

Der englische Autor und Diplomat A. B. Mitford (1837–1916) war von 1866 bis 1870 Attaché der britischen Gesandtschaft in Tokio. Bereits in jungen Jahren hatte er diplomatische Stationen in St. Petersburg und Peking durchlaufen und umfangreiche außenpolitische Erfahrungen gesammelt. Am nachhaltigsten jedoch prägten ihn die Erlebnisse während seines Dienstes in Japan. Zeitlebens bewahrte er sich die Faszination für Kunst und Folklore der japanischen Kultur. Die Erzählungen des einzigartigen Sammelbandes »Tales of Old Japan« hat er aus zum Teil sehr seltenen alten japanischen Quellen zusammengesucht und übersetzt, er hat die Orte besucht, von denen sie handeln, und mit vielen Zeitgenossen gesprochen, um sie zu bestätigen und zu ergänzen.

Résumé

Die über Jahrtausende gewachsene Kultur Japans fesselt und beeindruckt bis heute. Sehr eng sind die historische Überlieferung und das moderne Leben des inzwischen hochtechnisierten Inselstaates miteinander verwoben. Fremdartig und bisweilen entrückt wirken die Sagen, Mythen und Märchen, die Mitford für sein 1871 erstmals erschienenes Buch »Tales of Old Japan« zusammentrug, so etwa die berühmte Erzählung von den »47 Ronin« oder der lange Bericht über das berüchtigte Harakiri, die rituelle Selbsttötung der Samurai. Über 30 zeitgenössische japanische Illustrationen geben dem Band seinen besonderen Flair.

  • Neuausgabe des Standardwerks von 1871
  • Eine Einführung in die japanische Literatur und Kultur. Aus japanischen Quellen und mit begleitenden Anmerkungen Mitfords
  • Mit Augenzeugenberichte über japanische Bräuche, wie Harakiri oder Heirat, Geburt, Erziehung und Bestattung


Ausstattung: zahlreiche sw-Illustrationen

Détails du produit

Auteurs Algernon Bertram Mitford
Collaboration Johann Georg Kohl (Traduction)
Edition Anaconda
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.07.2024
 
EAN 9783730613719
ISBN 978-3-7306-1371-9
Pages 560
Dimensions 135 mm x 192 mm x 45 mm
Poids 529 g
Illustrations zahlreiche sw-Illustrationen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Philosophie orientale

Kultur, Philosophie, Japan, Samurai, Japanische Literatur, Japanische Philosophie, Ostasiatische und indische Philosophie, Sagen, Manga, Harakiri, japanische Kultur, Japanisch lernen, Japan Reiseführer, Japanische Geschichte, kleine geschenke für frauen, Japanische Märchen, Japanische Sagen, japanische autoren, japanische Mythologie, japan geschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.