Fr. 66.00

Konflikt und Vermittlung - Die Ökonomie des Romans in der Frühen Neuzeit (Spanien / Frankreich)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch ist der Frage gewidmet, unter welchen Bedingungen in der Erzählliteratur um 1500 mit einem Mal ein 'infamer' Mensch zur Sprache kommt, der die eigenen Interessen robust auf Kosten anderer durchsetzt und so zum Protagonisten der pikaresken und komischen Literatur Spaniens und Frankreichs im 16. und 17. Jahrhundert wird - bevor er dann als 'ökonomischer Mensch' zu sich kommt, der darauf vertraut, dass seine Laster von unsichtbarer Hand in einen Gewinn für das Gemeinwesen übersetzt werden. Dabei werden neben kanonischen - von der "Celestina" (1499) über den "Lazarillo de Tormes" (1554) und seine spanischen wie französischen Nachfahren bis zu Furetières "Roman bourgeois" (1666) - auch bislang kaum erschlossene Texte der niederen Erzählliteratur kritisch in den Blick genommen, um zu zeigen, wie der Konflikt jeweils erzählerisch vermittelt und wie auf diese Weise marktförmiges (bzw. 'ökonomisches') Handeln in der Literatur vorstellbar, denkbar und sagbar wird.

A propos de l'auteur

Urs Urban ist Privatdozent für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der HU Berlin. Nachdem er lange für den DAAD in Straßburg und Buenos Aires tätig war, arbeitet er zurzeit am Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ökonomie der Literatur, Krise und (literarische) Kritik bioökonomischen Regierens in Argentinien und die afropäischen Erzählliteraturen Spaniens und Frankreichs.

Résumé

Das Buch ist der Frage gewidmet, unter welchen Bedingungen in der Erzählliteratur um 1500 mit einem Mal ein 'infamer' Mensch zur Sprache kommt, der die eigenen Interessen robust auf Kosten anderer durchsetzt und so zum Protagonisten der pikaresken und komischen Literatur Spaniens und Frankreichs im 16. und 17. Jahrhundert wird – bevor er dann als 'ökonomischer Mensch' zu sich kommt, der darauf vertraut, dass seine Laster von unsichtbarer Hand in einen Gewinn für das Gemeinwesen übersetzt werden. Dabei werden neben kanonischen – von der "Celestina" (1499) über den "Lazarillo de Tormes" (1554) und seine spanischen wie französischen Nachfahren bis zu Furetières "Roman bourgeois" (1666) – auch bislang kaum erschlossene Texte der niederen Erzählliteratur kritisch in den Blick genommen, um zu zeigen, wie der Konflikt jeweils erzählerisch vermittelt und wie auf diese Weise marktförmiges (bzw. 'ökonomisches') Handeln in der Literatur vorstellbar, denkbar und sagbar wird.

Détails du produit

Auteurs Urs Urban
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.03.2024
 
EAN 9783770568185
ISBN 978-3-7705-6818-5
Pages 461
Dimensions 29 mm x 29 mm x 308 mm
Poids 708 g
Thèmes Literatur und Ökonomie
Literatur und Ökonomie 10
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Haus, Geld, Französische Literatur, Dinge, Markt, Things, Spanische und portugiesische Literatur, House, Money, Parasit, Falschgeld, Market, parasite, Infamie, histoire comique, infamy, Pikaro, false money, barter/fraud, Tausch/Täuschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.