Fr. 23.90

Die Aktualität des traditionellen Notensystems zur Leistungsmessung in der Schule und den Möglichkeiten der verbalen Beurteilung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Veranstaltung: Leistungsmessung und - bewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist das traditionelle Notensystem zur Leistungsmessung von Schülerinnen und Schülern in der Schule bis heute stets aktuell und welche Möglichkeiten bietet die verbale Beurteilung?

Bis in die Gegenwart wird von Individuen verlangt, nicht nur Gegenstände oder bestimmte Sachverhalte messbar zu machen, sondern die Leistung eines Kindes entsprechend zu messen und daraufhin zu bewerten. Die Institution Schule verwendet dafür in Deutschland schon seit über 150 Jahren ein unverändertes Verfahren: Das traditionelle Notensystem mit den Ziffernzensuren Eins bis Sechs. Dieses wird meistens in Regelschulen zur Leistungsfeststellung eingesetzt, während Schulen der Waldorf- und/oder Montessoripädagogik alternative Formen der Leistungsmessung, wie z. B. die verbale Beurteilung befürworten. Ob das bis heute eingesetzte traditionelle Benotungsmodell den heutigen Ansprüchen einer immer weiter globalisierenden Welt genügt, ob die Eigenschaften des Systems bis jetzt noch Bestand haben oder ob die verbale Beurteilung eine geeignetere Variante der Leistungsmessung und -bewertung ist, wird in der folgenden Ausarbeitung dargelegt. Die vorliegende Ausführung hierfür gliedert sich in drei Aufteilungen innerhalb des Hauptteils und einem im Anschluss folgenden Fazit. Es soll im ersten Teil verdeutlicht werden, wofür Leistungsmessung und -bewertung in der Schule eingesetzt werden muss. Im zweiten Teil wird das traditionelle Notensystem genauer beleuchtet, wobei der Fokus auf der Begründung für die Aktualität von Schulnoten liegt. Im dritten Teil folgt daraufhin eine nähere Betrachtung der verbalen Beurteilung, die inkludierten Chancen und Risiken und eine mögliche Umsetzung. Ziel der Ausarbeitung ist es somit einen erweiterten Blickwinkel gegenüber Methoden der Leistungsmessung zu gewinnen und alternative Varianten, wie die Verbalbeurteilung infrage zu ziehen.

Détails du produit

Auteurs Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.10.2023
 
EAN 9783346965011
ISBN 978-3-346-96501-1
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 51 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.