Fr. 46.60

Angewandte Sexualwissenschaft für Care-Berufe - Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sexualität ist ein elementares menschliches Bedürfnis. Die Spannung zwischen übersexualisierter Darstellung und vielschichtigen sexuellen Herausforderungen zeigt die Breite menschlicher Sexualität. Care-Fachkräfte stehen in diesem Zusammenhang vor komplexen Aufgaben, die in Ausbildungen oft zu kurz kommen. Der Autor nimmt sich dieser Thematik an und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen der Sexologie. Er setzt sowohl den Fokus auf die Skizzierung sexueller Fragestellungen als auch auf die nachhaltige Integration dieser Thematik in Ausbildung und Forschung.

Table des matières

Vorwort131 Sexualität geht nur interdisziplinär - Annäherung an einen schwammigen Begriff151.1 Dimensionsperspektive 1: (Sozial-)Pädagogik151.2 Dimensionsperspektive 2: biologisch-medizinische Perspektive211.3 Dimensionsperspektive 3: psychoanalytische Perspektive231.4 Dimensionsperspektive 4: soziologisch-historische Perspektive251.4.1 Sexualität im bäuerlichen Milieu251.4.2 Kriminalisierungstendenzen des Sexuellen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert271.4.3 Sexualität im Kontext der Weimarer Republik - zwischen Emanzipationsbewegung und Pathologisierung311.4.4 Sexualität im Kontext des Nationalsozialismus341.4.5 Biedermeier der Sexualität und florieren von "Schmutz- und Schuldhaften"341.4.6 Die 1960er/1970er Jahre - Zweite Frauenbewegung, Pille und freie Liebe361.4.7 Die 1980/1990er Jahre - HIV als Emanzipationsprobe381.4.8 Die 1990er/2000er Jahre - Sexualität zwischen neosexueller Revolution und queertheoretischen Überlegungen411.4.9 2020er Jahre - Corona verändert den Sex422 Das sexuelle Entwicklungsprojekt - von der Zeugung bis zur Bahre442.1 Das erste Lebensjahr452.2 Das zweite Lebensjahr462.3 Das dritte Lebensjahr472.4 Das vierte Lebensjahr492.5 Das fünfte Lebensjahr502.6 Das sechste Lebensjahr512.7 Das siebte Lebensjahr bis zur Pubertät512.8 Sexuelle Entwicklung im Jugendalter542.8.1 Annäherung an den Jugendbegriff542.8.2 Jugend als (sexuelle) Entwicklungsaufgabe552.9 Sexualität im höheren Lebensalter632.9.1 Gerontologische Altersmodelle662.9.2 Sexuelle Entwicklung bei Frauen zwischen Jugend und Alter683 Das sexuelle Darstellungsmoment - Sexualität, Medien und Pornografie803.1 Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Pornografie863.1.1 Pornografiekonsum von Mädchen und Frauen973.1.2 Pornografiekonsum junger Männer1003.1.3 Pädagogischer Umgang mit Pornografie: Pornoliteracy als Vorschlag1084 Sexualität ist "Gewaltig"1125 Das sexuelle Ich - sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (hetero, homo, trans*, inter* und ***)1205.1 Sexuelle Identitäten im Forschungskontext1205.2 Von Frauenforschung über Gender zum Queer-Diskurs1215.3 Homosexualitäten/Coming-out-Modelle1455.4 Bisexualitäten1515.5 Queere Sexualitäten1536 Das sexuelle Rechtssubjekt - zwischen sexueller Selbstbestimmung und juristischer Zwangszugriffe1626.1 Sexualität ist auch Menschenrecht - sexuelle Menschenrechte IPPF1626.2 Yogyakarta-Prinzipien1656.3 Sexual(-straf-)recht1666.4 Sozialgesetzbuch Acht/Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII/KJHG)1707 Sexualität zwischen Gesundheit/Krankheit, Bewahrpädagogik und Menschenrecht1727.1 HIV/Aids als sozialdisziplinierende Erkrankung1777.2 Syphilis1817.3 Gonorrhö (Tripper)1837.4 Affenpocken1847.5 Verhütungsmethoden1857.6 Sexuelle Gesundheit in Deutschland - die GeSiD-Studie1908 Von der Sexualpädagogik zur Sexuellen Bildung 1958.1 Sexualerziehung als historische "Abwehrpädagogik"1978.2 Sexualpädagogik als Aufklärung und Gegenaufklärung1988.3 Bildungsideale und sexuelle Bildung2018.4 Sexualdidaktik und -methodik2108.5 Arbeitsfelder und Zielgruppen sexualbildnerischer Arbeit2168.6 Didaktische Grundentscheidungen.2238.7 Sexualbildnerisch ausgewählte Methoden für verschiedene Zielgruppen2258.7.1 Arbeitsfeld Elementarpädagogik2258.7.2 Arbeitsfeld Schule und Jugendarbeit2268.7.3 Behindertenhilfe2288.7.4 Arbeitsfeld Erwachsenenarbeit und sonstige Arbeitskontexte2309 Eros/Psyche - Sexualtherapie2349.1 Historische Entwicklungslinien der Sexualtherapie und deren Effektivität2379.2 Zukünftige Sexualtherapie - Gelingensbedingungen2419.3 Neue Sexualtherapie - eine Skizze nach Hartmann24210 Sex and Crime - Verbote im Kontext des Sexuellen24810.1 Annäherung an den Missbrauchsbegriff24910.2 Amtliche Kriminalstatistik25010.3 Tatkontexte25310.4 Täter_innentypologie, Strategie und besondere Gefährdungslagen25610.5 Sexualisierte Gewalt und ihre Folgen25910.6 Präventionsstrategien260

Résumé

Sexualität ist ein elementares menschliches Bedürfnis. Die Spannung zwischen übersexualisierter Darstellung und vielschichtigen sexuellen Herausforderungen zeigt die Breite menschlicher Sexualität. Care-Fachkräfte stehen in diesem Zusammenhang vor komplexen Aufgaben, die in Ausbildungen oft zu kurz kommen. Der Autor nimmt sich dieser Thematik an und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen der Sexologie. Er setzt sowohl den Fokus auf die Skizzierung sexueller Fragestellungen als auch auf die nachhaltige Integration dieser Thematik in Ausbildung und Forschung.

Texte suppl.

Aus: socialnet –Konrad Weller – 13.05.2025

Das vorliegende Buch liefert einen Einstieg zur Entwicklung interdisziplinärer Sichtweisen auf menschliche Sexualität. Es behandelt […] verschiedene sexualwissenschaftliche und -pädagogische Themen, die für Fachkräfte in psychosozialen Arbeitsfeldern von Belang sind.
Aus: bibliomaniacs – Andre Berreßem – Juli 2025

Fazit: […] Ein absolut wertvolles Fachbuch! Klar verständlich, praxisnah und mit viel Feingefühl geschrieben. Es bringt ein oft vernachlässigtes Thema professionell und mutig in den Fokus. Ideal für Ausbildung, Praxis und Reflexion im Team. Die Arbeitsmaterialien sind top – eine echte Bereicherung für alle Care-Berufe!

Commentaire

Aus: socialnet -Konrad Weller - 13.05.2025
Das vorliegende Buch liefert einen Einstieg zur Entwicklung interdisziplinärer Sichtweisen auf menschliche Sexualität. Es behandelt [...] verschiedene sexualwissenschaftliche und -pädagogische Themen, die für Fachkräfte in psychosozialen Arbeitsfeldern von Belang sind.
Aus: bibliomaniacs - Andre Berreßem - Juli 2025
Fazit: [...] Ein absolut wertvolles Fachbuch! Klar verständlich, praxisnah und mit viel Feingefühl geschrieben. Es bringt ein oft vernachlässigtes Thema professionell und mutig in den Fokus. Ideal für Ausbildung, Praxis und Reflexion im Team. Die Arbeitsmaterialien sind top - eine echte Bereicherung für alle Care-Berufe!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.