Fr. 65.00

Evolution - Ein Lese-Lehrbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Diese ungewöhnlich konzipierte und gestaltete Einführung vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen der Evolution und über die vielfältigen Facetten moderner Evolutionsforschung. Darwins Theorie ist immer noch ihre Grundlage, aber die Evolutionstheorie ist viel umfassender, interessanter und überraschender als die meisten Menschen denken. Das Buch ist erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben, von vielen didaktischen Elementen durchsetzt und mit anschaulichen Grafiken illustriert. Alte Fragestellungen werden in neuem Licht präsentiert, neue Konzepte und Sichtweisen nachvollziehbar gemacht. Die Autoren präsentieren die Evolutionsbiologie als eine dynamische Disziplin, die keine Probleme hat, neu entdeckte biologische Phänomene einzubeziehen.
Für die 3. Auflage wurde der Text um neue Erkenntnisse und Beispiele aktualisiert, die Kapitel wurden z.T. umstrukturiert und schließen mit take-homemessages ab.

Table des matières

1 Evolution.- 2 Selektion, Strategien und Zufall.- 3 Phylogenese.- 4 Evolutionäre Neuheiten.- 5 Adaptation.- 6 Vielfalt.- 7 Zwei Epiloge.

A propos de l'auteur

Jan Zrzavý (*1964) ist Universitätsprofessor für Zoologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Südböhmischen Universität in České Budějovice. Zu seinen Lehr- und Forschungsinteressen gehören Evolutionsbiologie, Phylogenese der Tiere und die Evolution des Menschen. Er ist Autor bzw. Mitautor von fünf Büchern (u. a. Systematische Zoologie und Biologie des Menschen, Ulmer Verlag) und mehreren Dutzend wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Artikeln.
 
Hynek Burda (*1952) ist emeritierter Universitätsprofessor an der Universität Duisburg-Essen und Gastprofessor an der Südböhmischen Universität in České Budějovice (Budweis) und der Agraruniversität in Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind Biologie subterraner Säugetiere, Sinnes- und Verhaltensökologie, Morphologie und Evolution der Wirbeltiere, einschließlich des Menschen. Er ist Autor mehrerer Lehrbücher (u. a. Allgemeine Zoologie, Systematische Zoologie und Humanbiologie, Ulmer Verlag) sowie eines Tschechisch-Kiswahili-Wörterbuchs, Herausgeber zweier Fachbücher (Subterranean Rodents,Springer; Graumulle, Die neue Brehm Bücherei) und schrieb ca. 200 begutachtete Artikel für Fachzeitschriften und Fachbücher sowie unzählige populärwissenschaftliche Beiträge. Seine Arbeiten werden immer wieder in diversen Medien besprochen. Er ist Editor bei Scientific Reports (Springer Nature).  
 
David Storch (*1970) ist Universitätsprofessor für Ökologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät und Mitglied des Zentrums für Theoretische Studien an der Karlsuniversität in Prag. Seine Forschungsinteressen sind Makroökologie und ökologische Theorie, insbesondere räumliche Trends in der Artenvielfalt und Faunistik. Er ist Autor oder Mitautor von sechs Büchern und Dutzenden wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Artikeln. Er ist Editor der Zeitschrift Ecology Letters und Präsident der Tschechischen Gesellschaft für Ökologie.
 
Sabine Begall (*1968) ist außerplanmäßige Professorin für Zoologie an der Fakultät für Biologie der Universität Duisburg-Essen. In Lehre und Forschung vertritt sie vor allem Zoologie, Evolutionsbiologie, Sinnes- und Verhaltensbiologie, wobei subterrane Tiere im Zentrum ihres Interesses stehen. Sie ist Autorin und Koautorin von einigen Dutzend Fachartikeln in referierten Fachzeitschriften und Fachbüchern sowie von vielen populärwissenschaftlichen Beiträgen, die auch in diversen Medien großen Anklang gefunden haben. Sie ist Herausgeberin zweier Fachbücher (Subterranean Rodents,Springer; Graumulle, Neue Brehm Bücherei).  Seit vielen Jahren engagiert sie sich im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde (u.a. als (Vize)Präsidentin). 
 
Stanislav Mihulka (*1973) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Südböhmischen Universität in České Budějovice (Budweis), wo er sich in Lehre und Forschung mit der Ökologie und Evolution von Pflanzen beschäftigt. Er ist Autor oder Koautor von zwei Büchern und einigen Dutzend Fachartikeln. Er widmet sich auch der Popularisierung von Wissenschaft und hat einige tausend populärwissenschaftliche Artikel für diverse Periodika verfasst.  
 
Illustrator:
Jan Burda (*1980) ist leitender Digital Compositor, der die Herstellung visueller Filmeffekte zu seiner Arbeit und seinem Hobby gemacht hat. Er ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und mehrere Jahre im Vorstand tätig. Außerdem ist er Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seine Filmographie (IMDb) umfasst über 70 Filme (darunter auch Oscar- und Emmy-prämierte). Jan Burda ist Gewinner des Visual Effects Society Awards (VES 2015). Er illustrierte bereits drei weitere Lehrbücher (Allgemeine Zoologie, Systematische Zoologie, Humanbiologie, Ulmer Verlag).  

Résumé

Diese ungewöhnlich konzipierte und gestaltete Einführung vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen der Evolution und über die vielfältigen Facetten moderner Evolutionsforschung. Darwins Theorie ist immer noch ihre Grundlage, aber die Evolutionstheorie ist viel umfassender, interessanter und überraschender als die meisten Menschen denken. Das Buch ist erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben, von vielen didaktischen Elementen durchsetzt und mit anschaulichen Grafiken illustriert. Alte Fragestellungen werden in neuem Licht präsentiert, neue Konzepte und Sichtweisen nachvollziehbar gemacht. Die Autoren präsentieren die Evolutionsbiologie als eine dynamische Disziplin, die keine Probleme hat, neu entdeckte biologische Phänomene einzubeziehen.
Für die 3. Auflage wurde der Text um neue Erkenntnisse und Beispiele aktualisiert, die Kapitel wurden z.T. umstrukturiert und schließen mit take-homemessages ab.

Texte suppl.

Diese ungewöhnlich konzipierte und gestaltete Einführung vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen der Evolution und über die vielfältigen Facetten moderner Evolutionsforschung. Darwins Theorie ist immer noch ihre Grundlage, aber die Evolutionstheorie ist viel umfassender, interessanter und überraschender als die meisten Menschen denken. Das Buch ist erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben, von vielen didaktischen Elementen durchsetzt und mit anschaulichen Grafiken illustriert. Alte Fragestellungen werden in neuem Licht präsentiert, neue Konzepte und Sichtweisen nachvollziehbar gemacht. Die Autoren präsentieren die Evolutionsbiologie als eine dynamische Disziplin, die keine Probleme hat, neu entdeckte biologische Phänomene einzubeziehen. Für die 3. Auflage wurde der Text um neue Erkenntnisse und Beispiele aktualisiert, die Kapitel wurden z.T. umstrukturiert und schließen mit take-home messages ab.

Détails du produit

Auteurs Sabine Begall, Hynek Burda, Stanislav Mihulka, David Storch, David u a Storch, Zrzavý, Jan Zrzavý
Collaboration Jan Burda (Illustrations)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2025
 
EAN 9783662685297
ISBN 978-3-662-68529-7
Pages 771
Dimensions 180 mm x 40 mm x 250 mm
Poids 1389 g
Illustrations XVIII, 771 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie

Stammesgeschichte, Paläontologie, A, Biodiversität (Artenvielfalt), paleontology, Biodiversity, Evolutionary Biology, Biomedical and Life Sciences, Palaeontology

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.