Fr. 35.60

Black-Box-Methoden - Mit systemischer Haltung therapieren, coachen und beraten, ohne das Problem zu kennen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wer die systemische Haltung des Nichtwissens und Nichtverstehens im Praxisalltag konsequent umsetzen möchte, sollte es einmal mit Black-Box-Methoden versuchen. Was sich hinter diesen auch als »analog« oder »verdeckt« bezeichneten Verfahren verbirgt, erläutert Jens Förster kenntnis- und ideenreich in diesem Leitfaden für Therapie, Beratung und Supervision anhand von zahlreichen Fallbeispielen. Das Ignorieren der Inhaltsebene (Was ist das Problem?) erlaubt ein vorurteilsfreies Arbeiten auf der Prozessebene (Wie können wir die Situation verbessern?). Klient:innen werden ermutigt, Expert:innen für ihre Anliegen zu werden und selbst neue Lösungsideen zu entwickeln. Wenn Sie unparteiisch begleiten statt nur behandeln und kokreativ Räume für Selbstorganisation gestalten möchten, sind Sie hier richtig.

A propos de l'auteur

Jens Förster, Diplom-Psychologe, Dr. habil., ist Co-Direktor des »Systemischen Instituts für Positive Psychologie« in Köln und Gesellschafter am IF Weinheim. Er war von 2001 bis 2017 Professor der Sozialpsychologie und arbeitete u. a. an der Columbia University in New York, der Newschool for Social Research in New York und der Universiteit van Amsterdam. Er ist systemischer Coach, Therapeut, Supervisor, Organisationsentwickler und Teambuilder, Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (SG). Er gibt Trainings und hält Vorträge zu Themen wie Vorurteile, Systemisches Handeln und Denken, Sinngebung in Unternehmen, Kreativität, Selbstmanagement- und Selbstregulation, Gesundheit, Motivation, Embodiment, Lebensziele und Krisenintervention. Er hat über 100 wissenschaftliche Artikel und viele populärwissenschaftliche Bücher verfasst und zahlreiche internationale Preise für Forschung und Lehre erhalten. Er ist Redakteur der »systhema«, Fachgruppensprecher in der DGPPF und im Kuratorium der FSF. Jens Förster hat zudem Operngesang und Schauspiel studiert, er hat Theaterstücke und Lieder geschrieben und als Regisseur gearbeitet.

Foto: Ingo Peters Photography

Texte suppl.

»Das Buch ist theoretisch, didaktisch, praktisch, intellektuell…im besten Sinne anspruchsvoll, höchst anregend und unbedingt empfehlenswert.«
Elizabeth Kandziora, Zeitschrift OrganisationsEntwicklung 03/2025

»Das Buch ist sowohl für Erfahrene als auch Neueinsteiger:innen im systemischen Feld lesenswert. Die Ausführungen und Hintergrundinformationen von Jens Förster, vor allem sein wissenschaftlicher Blick, haben meinen Horizont erweitert und mich wieder einmal an die Wurzeln des Systemischen Arbeitens herangeführt.«
Sabine Salzmann, Kontext 02/2025

»In ›Black-Box-Methoden‹ zeigt Jens Förster dass Veränderungen oft auch ohne tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Probleme erreichbar sind, wenn Beratende passende Methoden (er)finden, um mit ihren Klient:innen ins Gespräch zu kommen. Wie das gelingen kann, wird im Buch auf kurzweilige, lesenswerte Art und Weise beschrieben.«
Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet Rezensionen, 06.09.2024

»Das Buch ist uneingeschränkt allen Personen zu empfehlen, die einen frischen Blick auf ihre Haltung und Praxis des Helfens wagen wollen. Es bietet vielfältige Impulse zur Selbst- und Methodenreflexion sowie -entwicklung.«
Andreas Broszio, Coaching-Magazin 04/2024

»Ein lebendig geschriebener, praktisch wie theoretisch fundierter Leitfaden für die Anwendung von Black-Box-Methoden im beraterischen Praxisalltag, der durch inhaltliche Schlüssigkeit und systematische Struktur überzeugt.«
Helmut Fischer, Training aktuell 08/2024

Commentaire

»Das Buch ist theoretisch, didaktisch, praktisch, intellektuell...im besten Sinne anspruchsvoll, höchst anregend und unbedingt empfehlenswert.«
Elizabeth Kandziora, Zeitschrift OrganisationsEntwicklung 03/2025

»Das Buch ist sowohl für Erfahrene als auch Neueinsteiger:innen im systemischen Feld lesenswert. Die Ausführungen und Hintergrundinformationen von Jens Förster, vor allem sein wissenschaftlicher Blick, haben meinen Horizont erweitert und mich wieder einmal an die Wurzeln des Systemischen Arbeitens herangeführt.«
Sabine Salzmann, Kontext 02/2025

»In 'Black-Box-Methoden' zeigt Jens Förster dass Veränderungen oft auch ohne tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Probleme erreichbar sind, wenn Beratende passende Methoden (er)finden, um mit ihren Klient:innen ins Gespräch zu kommen. Wie das gelingen kann, wird im Buch auf kurzweilige, lesenswerte Art und Weise beschrieben.«
Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet Rezensionen, 06.09.2024

»Das Buch ist uneingeschränkt allen Personen zu empfehlen, die einen frischen Blick auf ihre Haltung und Praxis des Helfens wagen wollen. Es bietet vielfältige Impulse zur Selbst- und Methodenreflexion sowie -entwicklung.«
Andreas Broszio, Coaching-Magazin 04/2024

»Ein lebendig geschriebener, praktisch wie theoretisch fundierter Leitfaden für die Anwendung von Black-Box-Methoden im beraterischen Praxisalltag, der durch inhaltliche Schlüssigkeit und systematische Struktur überzeugt.«
Helmut Fischer, Training aktuell 08/2024

Détails du produit

Auteurs Jens Förster
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.04.2024
 
EAN 9783525400357
ISBN 978-3-525-40035-7
Pages 235
Dimensions 123 mm x 17 mm x 205 mm
Poids 287 g
Illustrations mit 5 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Beratung, Supervision, Positive Psychologie, Coaching, selbstorganisation, Selbstwirksamkeit, Berater, Prozesse, optimieren, Systemische Beratung, Problemlösung, Lösungsorientierung, systemisches coaching, systemische Haltung, systemische Supervision, Black-Box-Methoden, Black-Box-Beratung, systemischer Berater, Black-Box-Verfahren, Beratender, Co-Kreativität

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.