Fr. 13.50

Heidi in der großen Stadt - Einfach Lesen Lernen | Heidi-Fortsetzung rund um Freundschaft und Heimweh für Leseanfänger*innen ab 6

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

***Fortsetzung des Schweizer Kinderbuch-Klassikers im Erstleseformat***
Heidi hat Heimweh
Nach einem idyllischen Sommer in den Bergen muss Heidi zum Lesen und Schreiben lernen in die große Stadt ziehen. Doch sie merkt schnell: Dort gibt es statt grüner Wiesen nur graue Häuser und die immer schlechtgelaunte Frau Rottenmeier. Zum Glück freundet sie sich mit Klara an, die in ihrem Leben noch nie Geißen gesehen hat. Heidi würde ihr so gerne Bärli und Schwänli zeigen und hält überall Ausschau nach ihren Bergen - ohne Erfolg. Als es dann plötzlich im Hause Stresemann zu spuken anfängt, verstehen alle: Heidi hat Heimweh. Ob sie wohl wieder zurück zum Alp-Öhi und dem Geißenpeter darf?
Liebevoll erzählte Heidi-Geschichte, in der das Thema Heimweh von der Schweizer Autorin Katja Alves kindgerecht aufgearbeitet wird. Die besonderen Comic-Illustrationen von Julia Christians runden das Kinderbuch ab und motivieren auch schwächere Leser*innen zum Dranbleiben!
-------------------------------------------------------
In Band 1 (ISBN: 978-3-551-69030-2) zieht Heidi zu ihrem Großvater in die Berge und fühlt sich bald heimisch auf der Alm mit den vielen Tieren und den saftigen Wiesen.
-------------------------------------------------------
Einfach Lesen Lernen:

  • 2. Lesestufe: kurze Sätze, große Schrift
  • Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
  • Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen
  • Kurze Sätze und Wörter
  • Beliebter Charakter Heidi fördert den ersten Leseerfolg


A propos de l'auteur

Katja Alves wurde in Coimbra, Portugal geboren und verbrachte ihre Kindheit in der Schweiz, wo sie nun in Zürich wohnt. Sie schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Kinderromane. Mit ihren Geschichten gehört sie zu den bekanntesten Schweizer Kinderbuchautorinnen.

Julia Christians studierte Kommunikationsdesign an der HBK Braunschweig und arbeitet seit 2018 als freiberufliche Illustratorin. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und der ständigen Frage, ob drei Hunde genug Hunde sind (die Antwort ist: Nein).

Résumé

***Fortsetzung des Schweizer Kinderbuch-Klassikers im Erstleseformat***
Heidi hat Heimweh
Nach einem idyllischen Sommer in den Bergen muss Heidi zum Lesen und Schreiben lernen in die große Stadt ziehen. Doch sie merkt schnell: Dort gibt es statt grüner Wiesen nur graue Häuser und die immer schlechtgelaunte Frau Rottenmeier. Zum Glück freundet sie sich mit Klara an, die in ihrem Leben noch nie Geißen gesehen hat. Heidi würde ihr so gerne Bärli und Schwänli zeigen und hält überall Ausschau nach ihren Bergen – ohne Erfolg. Als es dann plötzlich im Hause Stresemann zu spuken anfängt, verstehen alle: Heidi hat Heimweh. Ob sie wohl wieder zurück zum Alp-Öhi und dem Geißenpeter darf?
Liebevoll erzählte Heidi-Geschichte, in der das Thema Heimweh von der Schweizer Autorin Katja Alves kindgerecht aufgearbeitet wird. Die besonderen Comic-Illustrationen von Julia Christians runden das Kinderbuch ab und motivieren auch schwächere Leser*innen zum Dranbleiben!
-------------------------------------------------------
In Band 1 (ISBN: 978-3-551-69030-2)zieht Heidi zu ihrem Großvater in die Berge und fühlt sich bald heimisch auf der Alm mit den vielen Tieren und den saftigen Wiesen.
-------------------------------------------------------
Einfach Lesen Lernen:

  • 2. Lesestufe: kurze Sätze, große Schrift
  • Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
  • Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen
  • Kurze Sätze und Wörter
  • Beliebter Charakter Heidi fördert den ersten Leseerfolg


Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.