Fr. 91.00

Katholische Krankenpflege im Spannungsfeld säkularer Tendenzen - Die Münchener Barmherzigen Brüder und Elisabethinerinnen von der Mitte des 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Am Beispiel zweier Orden zeigt die vorliegende Studie die Entwicklung von Krankenpflege im Spannungsfeld zwischen dem aus dem eigenen Selbstverständnis rührenden Auftrag, Armen und Kranken wie Christus selbst zu begegnen, und dem zunehmenden Einfluss des Staates, der im Zuge der Säkularisation zur Schließung vieler Konvente führte. Dabei kommen so unterschiedliche Aspekte wie die individuelle Motivation der Ordensleute, Wege des medizinischen und pflegerischen Wissenserwerbs und -transfers zwischen Kloster und Welt, aber auch das Ansehen der Ordensleute in der nichtklösterlichen Öffentlichkeit zur Sprache. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der Alltagswelt in den Spitälern und Konventen. Der Band endet mit einer Analyse ihrer Schließung und Wiedereinführung zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

A propos de l'auteur

Dr. Bettina Blessing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit der LMU (Prof. Unterburger) und beschäftigt sich mit der Sozialgeschichte männlicher und weiblicher Orden.

Résumé

Am Beispiel zweier Orden zeigt die vorliegende Studie die Entwicklung von Krankenpflege im Spannungsfeld zwischen dem aus dem eigenen Selbstverständnis rührenden Auftrag, Armen und Kranken wie Christus selbst zu begegnen, und dem zunehmenden Einfluss des Staates, der im Zuge der Säkularisation zur Schließung vieler Konvente führte. Dabei kommen so unterschiedliche Aspekte wie die individuelle Motivation der Ordensleute, Wege des medizinischen und pflegerischen Wissenserwerbs und -transfers zwischen Kloster und Welt, aber auch das Ansehen der Ordensleute in der nichtklösterlichen Öffentlichkeit zur Sprache. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der Alltagswelt in den Spitälern und Konventen. Der Band endet mit einer Analyse ihrer Schließung und Wiedereinführung zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Détails du produit

Auteurs Bettina Blessing
Collaboration Franz Xaver Bischof (Editeur), Unterburger (Editeur), Klaus Unterburger (Editeur), Franz Xaver Bischof (Editeur), Franz Xaver Bischof (Editeur de la série), Klaus Unterburger (Editeur de la série)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.12.2023
 
EAN 9783170446984
ISBN 978-3-17-044698-4
Pages 520
Dimensions 155 mm x 27 mm x 232 mm
Poids 769 g
Illustrations 22 Abb.
Thème Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religion: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie

Theologie, Christentum, Medizin, Gesundheit, 18. Jahrhundert, Geschichte Deutschlands, Frühe Neuzeit, Ordensgeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.