Fr. 77.00

Schulentwicklung in der Praxis - Strategien und Arbeitshilfen zum schulinternen Innovationsmanagement

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Schulentwicklungsversuche gibt es seit Jahr und Tag. Damit diese Bemühungen konsequent und mit der nötigen Nachhaltigkeit und Breitenwirksamkeit im Schulalltag bestehen bleiben, zeigt dieser Ratgeber bewährte Wege und Maßnahmen auf, wie die Wirksamkeit, Nützlichkeit und Alltagstauglichkeit schulischer Innovationsprozesse gesteigert werden können. Dahinter stehen langjährige Schulentwicklungserfahrungen in Hunderten von Schulen in mehreren Bundesländern. Vielfältige Anregungen und Arbeitshilfen für pädagogische Führungskräfte runden den Leitfaden ab.
Der Leitfaden bietet Schulleitungen, Schulaufsicht, Bildungspolitik, Lehrerbildungseinrichtungen, Schulentwicklungsberater:innen und reforminteressierten Lehrkräften wegweisende Anstöße, Planungshilfen, Strategien und Arbeitsvorlagen zur Effektivierung des schulischen und unterrichtlichen Innovationsmanagements. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis!
Aus dem Inhalt:

  • die Tücken von Schulreformen: Umsetzungsprobleme und Grenzen der Selbsterneuerung
  • Gelingensbedingungen nachhaltiger Schulentwicklung: Alltagstauglichkeit, Lehrerentlastung, Steuerungsteams, Netzpläne, kooperatives Arbeiten, systematisches Vorgehen etc.
  • Klarstellungen zum staatlichen/schulinternen Unterstützungssystem
  • Vorlagen für die schulinterne Reflexion und Planung
  • alle Vorlagen und Arbeitshilfen sind in der Onlineversion direkt downloadbar und bearbeitbar 
Tipp:
Mit Online können Sie mehr - laden Sie alle Vorlagen und Arbeitshilfen herunter und bearbeiten Sie diese individuell oder drucken Sie sie direkt aus.
Autor: 
Dr. Heinz Klippert, Ökonom, Lehrer, Lehrkräftefortbildner, Schulberater und Unterrichtsentwickler. Verfasser zahlreicher Publikationen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung. 

Résumé

Schulentwicklungsversuche gibt es seit Jahr und Tag. Leider bleiben viele dieser Bemühungen halbherzig und ohne die nötige Nachhaltigkeit und Breitenwirksamkeit im Schulalltag. Dieser Ratgeber zeigt bewährte Wege und Maßnahmen auf, wie die
Wirksamkeit, Nützlichkeit und Alltagstauglichkeit schulischer Innovationsprozesse gesteigert werden können. Dahinter stehen langjährige Schulentwicklungserfahrungen in Hunderten von Schulen in mehreren Bundesländern. Vielfältige Anregungen und
Arbeitshilfen für pädagogische Führungskräfte runden den Leitfaden ab.
Der Leitfaden bietet Schulleitungen, Schulaufsicht, Bildungspolitik, Lehrerbildungseinrichtungen, Schulentwicklungsberater:innen und reforminteressierten Lehrkräften wegweisende Anstöße, Planungshilfen, Strategien und Arbeitsvorlagen zur Effektivierung des schulischen und unterrichtlichen Innovationsmanagements.
Ein Buch ausder Praxis für die Praxis!
Aus dem Inhalt:
• die Tücken von Schulreformen: Umsetzungsprobleme und Grenzen der Selbsterneuerung
• die Gelingensbedingungen einer nachhaltigen Schulentwicklung: Alltagstauglichkeit, Lehrkraftentlastung, Steuerungsteams, Netzpläne, kooperatives Arbeiten, systematisches Vorgehen etc.
• Klarstellungen zum staatlichen/schulinternen Unterstützungssystem
• Vorlagen für die schulinterne Reflexion und Planung
• alle Vorlagen und Arbeitshilfen sind in der Onlineversion direkt downloadbar und bearbeitbar

Détails du produit

Auteurs Heinz Klippert
Edition Carl Link
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2025
 
EAN 9783556099513
ISBN 978-3-556-09951-3
Pages 280
Dimensions 149 mm x 16 mm x 211 mm
Poids 366 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Bildungspolitik, Lehrer, optimieren, Schulleitung, Planungshilfen, Schulaufsicht, Lehrerbildungseinrichtungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.