Fr. 40.90

Kindheit heute - Entwicklungen und Herausforderungen. Mit E-Book inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein? Wie sieht der Alltag von Kindern je nach Elternhaus, Bildungsangeboten, Medien und Umwelt aus? Was prägt Kinder, wenn sie als Mädchen oder als Junge groß werden?Dieses Buch liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über die Geschichte und die Theorien der Kindheit, sondern geht auch auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder ein. Dabei wird deutlich, dass es »die« Kindheit nicht gibt. Kinder bewegen sich innerhalb einer Gesellschaft in unterschiedlichen Lebenswelten, und im internationalen Vergleich ist das Erscheinungsbild noch einmal erheblich größer. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, erläutern die Autor_innen die wichtigsten Ansätze aus Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Sozialarbeit. Dabei orientieren sie sich an Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung.Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert, insbesondere in Hinblick auf die Erfahrungen während der Corona-Pandemie.

A propos de l'auteur

Dr. Katharina Rathmann ist Professorin für Sozialepidemiologie und Gesundheitsberichterstattung am Fachbereich Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Fulda. Sie ist Sprecherin des Public Health Zentrums Fulda (PHZF) und Gesellschafterin der »Gesellschaft für Sozial- und Gesundheitsforschung mbH«.
Dr. Heidrun Bründel ist Dipl.-Psychologin. Sie war als Lehrerin in Schulen, in einer Kinderklinik und fast 30 Jahre in einer schulpsychologischen Beratungsstelle tätig und hatte in dieser Zeit mehrere Lehraufträge an der Universität Bielefeld. Heute arbeitet sie freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung von Psychologen, Schulleitern und Lehrkräften.
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.

Texte suppl.

»Das Buch „Kindheit heute“ bietet auf insgesamt 300 Seiten einen strukturierten, gut lesbaren und kompakten Überblick über die Lebensphase Kindheit. Aus meiner Sicht ist dieses Werk für Akteur:innen der Fachszene geeignet, um ein wissenschaftlich fundiertes Gesamtbild über die Entwicklungen und Herausforderungen aktueller Kindheit zu erhalten.« Ina-Mareike Giangrande, socialnet, 18.11.2024

Commentaire

»Das Buch "Kindheit heute" bietet auf insgesamt 300 Seiten einen strukturierten, gut lesbaren und kompakten Überblick über die Lebensphase Kindheit. Aus meiner Sicht ist dieses Werk für Akteur:innen der Fachszene geeignet, um ein wissenschaftlich fundiertes Gesamtbild über die Entwicklungen und Herausforderungen aktueller Kindheit zu erhalten.« Ina-Mareike Giangrande, socialnet, 18.11.2024

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.