Fr. 57.00

Musiktherapie bei Depression - Praxisbuch für die Musik- und Psychotherapie. Mit Online-Material

Allemand · Supports combinés

Paraît le 22.10.2026

Description

En savoir plus

- Integration musiktherapeutischer Elemente in die Psychotherapie- Musikgestützte Interventionen für die Behandlung von Erwachsenen Menschen mit Depression- Wissenschaftlich fundierte Interventionen für Psychotherapeut:innen und Musiktherapeut:innenMusiktherapie praktisch angewandt Das Spannungsfeld zwischen innerer Unruhe bei gleichzeitiger Antriebslosigkeit und mangelnder emotionaler Resonanzfähigkeit erschwert es Menschen mit Depression, ihren Alltag zu bewältigen. Musiktherapie kann dazu beitragen, durch das Hören von Klängen sowie das Musizieren mit Instrumenten und der Stimme das eigene Befinden auszudrücken und wieder Zugang zu scheinbar unzugänglichen Gefühlen und Ressourcen zu finden. Auf der Grundlage eines umfassenden theoretischen Hintergrundwissens zeigt dieses Praxisbuch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie zur Behandlung depressiver Erkrankungen auf. Konkrete Interventionsanleitungen werden sowohl für die musiktherapeutische als auch für die psychotherapeutische Praxis vorgestellt.

A propos de l'auteur

Christine Gäbel ist akademische Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg, Systemische Beraterin und Therapeutin i.A. und ausgebildete Musiktherapeutin.

Résumé

• Integration musiktherapeutischer Elemente in die Psychotherapie
• Musikgestützte Interventionen für die Behandlung von Erwachsenen Menschen mit Depression
• Wissenschaftlich fundierte Interventionen für Psychotherapeut:innen und Musiktherapeut:innen

Musiktherapie praktisch angewandt
Das Spannungsfeld zwischen innerer Unruhe bei gleichzeitiger Antriebslosigkeit und mangelnder emotionaler Resonanzfähigkeit erschwert es Menschen mit Depression, ihren Alltag zu bewältigen. Musiktherapie kann dazu beitragen, durch das Hören von Klängen sowie das Musizieren mit Instrumenten und der Stimme das eigene Befinden auszudrücken und wieder Zugang zu scheinbar unzugänglichen Gefühlen und Ressourcen zu finden. Auf der Grundlage eines umfassenden theoretischen Hintergrundwissens zeigt dieses Praxisbuch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie zur Behandlung depressiver Erkrankungen auf. Konkrete Interventionsanleitungen werden sowohl für die musiktherapeutische als auch für die psychotherapeutische Praxis vorgestellt.

Préface

Wie Musik hilft, Gefühle auszudrücken

Détails du produit

Auteurs Christine Gäbel, Christine Gaebel, Sabine Rittner
Edition Beltz Psychologie
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 22.10.2026
 
EAN 9783621290944
ISBN 978-3-621-29094-4
Pages 200
Illustrations 15 schw.-w. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Psychotherapie, Musikpsychologie, Musik, Singen, Imagination, Achtsamkeit, Psychotherapie, allgemein, Beltz, Chronische Depression, AFFEKTIVE STÖRUNGEN, Therapie mit Musik, Kreativtherapie / Künstlerische Therapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.