Fr. 55.90

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln - Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen.Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen - sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.

Table des matières

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Einleitende Verortungen.- Digitale Lehre kultivieren. Rahmenbedingungen.- Digitale Lehr-Lern-Kulturen an Hochschulen innovieren. Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten.- Digitale Tools in die Lehre integrieren.- Im Fokus: Mit Videos in der Hochschullehre arbeiten.

A propos de l'auteur










Lorenz Mrohs ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt "DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Julia Franz ist Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Dominik Herrmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Konstantin Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Thorsten Staake ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Détails du produit

Collaboration Julia Franz (Editeur), Dominik Herrmann (Editeur), Dominik Herrmann u a (Editeur), Konstantin Lindner (Editeur), Lorenz Mrohs (Editeur), Thorsten Staake (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2024
 
EAN 9783658433789
ISBN 978-3-658-43378-9
Pages 438
Dimensions 150 mm x 25 mm x 211 mm
Poids 576 g
Illustrations X, 438 S. 61 Abb., 37 Abb. in Farbe.
Thème Perspektiven der Hochschuldidaktik
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Autres
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.