Fr. 28.50

Niederwald

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit groteskem Humor, scharf gezeichneten Figuren, mitreißender Bildkraft und seinem eigenwilligen Erzählsound lässt Wolfram Höll eine magische Kulisse auferstehen, schildert die Geschichte der Überwindung von Trauer, erzählt von Integration und Ankommen in einer Welt, die von Überalterung und Klimawandel gezeichnet ist.
Ob es eine gute Idee ist, von Deutschland aus in dieses Schweizer Dorf auszuwandern? Nach dem Unfalltod der Mutter ziehen ein überforderter Vater mit der Tochter im Säuglingsalter und ihrer beherzten Urgroßmutter in den Heimatort der Toten, richten sich, argwöhnisch belauert von der Dorfgemeinschaft, in ihrem neuen Leben ein. Hier haben selbst die Häuser Augen, hier wird das Leben der Menschen durch jahrhundertealte Rituale zusammengehalten und Fremde sollen erst einmal Schweizerdeutsch lernen.

A propos de l'auteur

Wolfram Höll, 1986 in Leipzig geboren, ist Autor, Hörspielregisseur und lebt bei Biel. Bereits mit seinem ersten Stück Und dann stellte sich Höll der Theaterszene 2012 als Dramatiker mit eigenwilliger, poetischer Sprache und Sound vor. Drei seiner fünf bei Suhrkamp verlegten Stücke wurden zu den renommierten Mülheimer Theatertagen eingeladen, den Mülheimer Dramatikpreis erhielt der Autor bereits zwei Mal.

Résumé

Mit groteskem Humor, scharf gezeichneten Figuren, mitreißender Bildkraft und seinem eigenwilligen Erzählsound lässt Wolfram Höll eine magische Kulisse auferstehen, schildert die Geschichte der Überwindung von Trauer, erzählt von Integration und Ankommen in einer Welt, die von Überalterung und Klimawandel gezeichnet ist.
Ob es eine gute Idee ist, von Deutschland aus in dieses Schweizer Dorf auszuwandern? Nach dem Unfalltod der Mutter ziehen ein überforderter Vater mit der Tochter im Säuglingsalter und ihrer beherzten Urgroßmutter in den Heimatort der Toten, richten sich, argwöhnisch belauert von der Dorfgemeinschaft, in ihrem neuen Leben ein. Hier haben selbst die Häuser Augen, hier wird das Leben der Menschen durch jahrhundertealte Rituale zusammengehalten und Fremde sollen erst einmal Schweizerdeutsch lernen.

Texte suppl.

»Allein das Schriftbild ist eine Inszenierung. Ein Drama wäre es, wenn sich diese so eigene Theatersprache nicht landauf, landab verbreiten würde.«

Commentaire

»Allein das Schriftbild ist eine Inszenierung. Ein Drama wäre es, wenn sich diese so eigene Theatersprache nicht landauf, landab verbreiten würde.« Tobias Becker SPIEGEL ONLINE 20161220

Détails du produit

Auteurs Wolfram Höll
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2024
 
EAN 9783518431818
ISBN 978-3-518-43181-8
Pages 184
Dimensions 125 mm x 15 mm x 15 mm
Poids 189 g
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Théâtre

Familie, Tod, Natur, Theater, Klimawandel, Integration, Trauer, Vater-Tochter-Beziehung, Schweiz, Swissness, Berge, Rituale, entspannen, Familiendrama, Theaterstück, Trauerarbeit, Sprachlosigkeit, Nature Writing, Aktuelle Stücke, Moderne Dramatik, Fremdheitserfahrung, Und dann/Vom Verschwinden vom Vater/Drei sind wir, Literaturpreis des Kantons Bern 2017, Mülheimer Dramatikerpreis 2016

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.