Fr. 29.50

Die moralische Ökonomie des Buches

Allemand · Livre de poche

Paraît le 14.04.2026

Description

En savoir plus

Die Debatten zum Ende des gedruckten Buches sind verebbt, aber das Nachdenken darüber, welche Rolle das Buch in der durchdigitalisierten Welt spielen soll, darf keineswegs als erledigt gelten. Michael Hagner versucht anhand zahlreicher Beispiele Antworten auf diese Frage zu geben, indem er geschichtliche und gegenwärtige Konstellationen analysiert, in denen die sich wandelnde Bedeutung des Buches offensichtlich wird. Dabei macht die spezifische Verbindung von Buchgeschichte und Wissensgeschichte eine moralische Ökonomie des Buches sichtbar, die es erlaubt, die Wandlungsfähigkeit dieses schon so oft abgeschriebenen Mediums neu auszuloten.

A propos de l'auteur

Michael Hagner ist Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Er wurde u. a. mit dem Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. 2008 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Détails du produit

Auteurs Michael Hagner
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.04.2026
 
EAN 9783518300428
ISBN 978-3-518-30042-8
Pages 200
Thème suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences des médias

Mediengeschichte, Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde, Wissensgeschichte, auseinandersetzen, STW2442, STW 2442

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.