épuisé

Die ermordeten Kinder vom Spiegelgrund - Gedenkdokumentation für die Opfer der NS-Kindereuthanasie in Wien

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Im Anstaltsbereich des heutigen Otto Wagner-Spitals befand sich von 1940 bis 1945 die zweitgrößte"Kinderfachabteilung"des"Deutschen Reiches". Mit deren wiederholter Umbenennung von"Wiener städtische Jugendfürsorgeanstalt"auf"Heilpädagogische Klinik der Stadt Wien - Am Spiegelgrund"und"Wiener städtische Nervenklinik für Kinder"wurde eine Spezialklinik vorgetäuscht, um kranker, behinderter und vermeintlich erblich belasteter Kinder und Jugendlicher leichter habhaft zu werden. ÄrztInnen und Hebammen wurden durch einen geheimen Runderlass verpflichtet, jede Auffälligkeit an die Gesundheitsämter zu melden, denn im NS-Staat durften Menschen mit psychischer, physischer oder sozialer Beeinträchtigung das Bild einer heilen Gesellschaft nicht stören. Der"Reichsausschuß zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden"befand sich in Berlin. Von dort erfolgte auf Grund der Meldungen die Verfügung zur weiteren Behandlung oder Beobachtung der in die"Klinik"eingewiesenen PatientInnen, wobei Behandlung "Tötung" und Beobachtung "noch zu warten" bedeutete. Alles war "geheime Reichssache", nichts durfte an die Öffentlichkeit dringen."Am Spiegelgrund" wurden hunderte Kinder und Jugendliche von den Ärzten medizinischen Versuchen unterzogen. Gesunde wurden krank gemacht, um natürliche Todesursachen, wie z. B."Lungen- oder Darmentzündung"usw. vorzutäuschen. Mit Überdosierung von Barbituraten, vor allem mit Luminal, wurden Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche ermordet. Die Ärzte nannten es "einschläfern" oder "behandeln". Die Gehirne und andere Körperteile wurden in Gläsern konserviert und auch nach dem Krieg für weitere"wissenschaftliche"Tätigkeiten und Publikationen benützt. Die genaue Anzahl der Opfer wird sich wahrscheinlich nie mehr eruierbar sein.

A propos de l'auteur

Waltraud Häupl, geb. 1935 in Wien, studierte als Werkstudentin Malerei, Grafik, Kunstgeschichte und Geschichte in Wien. Bis zur Pensionierung unterrichtete sie an Gymnasien und in der Erwachsenenbildung.

Détails du produit

Auteurs Waltraud Häupl
Edition Böhlau Wien
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783205774730
ISBN 978-3-205-77473-0
Pages 663
Dimensions 168 mm x 50 mm x 240 mm
Poids 1360 g
Illustrations m. Fotos u. Dok.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Kind, Wien : Geschichte, NS, NSDAP, Euthanasie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.