Fr. 23.90

Feldforschung - Erzählungen. Originalausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wieso schaltete das Ehepaar Richard Gere und Cindy Crawford eine ganzseitige Anzeige in der Times, um klarzustellen, daß ihr gegenseitiges Verlangen heterosexueller Natur ist? War Patti Smith wirklich mit Robert Mapplethorpe verheiratet? Ist es Zufall, daß die Stonewall Riots 1969 nach der Beerdigung von Judy Garland begannen? War der erste AIDS-Tote, der sogenannte Patient Zero, tatsächlich ein Flugbegleiter? Warum eröffnete Ronald Gay im September 2000 das Feuer auf die Gäste einer Gay Bar in Roanoke, Virginia?
Die Erzählungen von Thomas Meinecke speisen sich aus Gerüchten, Zeitungsmeldungen und Abhandlungen verschiedenster Provenienz und befassen sich mit historischen Kippmomenten der sexuellen Kulturen. Sie bilden, angeregt durch den Kurator Frank Wagner, den narrativen Beitrag zur im August 2006 eröffneten Ausstellung »Das achte Feld. Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960« im Museum Ludwig, Köln.

Table des matières

Sex Pet Shop Boys Kings & Queens Gay Paree Mister Gay Odyssey Patient Zero Femme Couteau Fantasy Sarah Open Score

A propos de l'auteur

Thomas Meinecke, geboren 1955 in Hamburg, lebt seit 1994 in einem oberbayerischen Dorf. Er ist Schriftsteller, Musiker und Radio-DJ. Romanveröffentlichungen.

Résumé

Wieso schaltete das Ehepaar Richard Gere und Cindy Crawford eine ganzseitige Anzeige in der Times, um klarzustellen, daß ihr gegenseitiges Verlangen heterosexueller Natur ist? War Patti Smith wirklich mit Robert Mapplethorpe verheiratet? Ist es Zufall, daß die Stonewall Riots 1969 nach der Beerdigung von Judy Garland begannen? War der erste AIDS-Tote, der sogenannte Patient Zero, tatsächlich ein Flugbegleiter? Warum eröffnete Ronald Gay im September 2000 das Feuer auf die Gäste einer Gay Bar in Roanoke, Virginia?
Die Erzählungen von Thomas Meinecke speisen sich aus Gerüchten, Zeitungsmeldungen und Abhandlungen verschiedenster Provenienz und befassen sich mit historischen Kippmomenten der sexuellen Kulturen. Sie bilden, angeregt durch den Kurator Frank Wagner, den narrativen Beitrag zur im August 2006 eröffneten Ausstellung »Das achte Feld. Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960« im Museum Ludwig, Köln.

Texte suppl.

»Meinecke hat in einem neuen Erzählungsband aufs Herrlichste ›historische Kippmomente der sexuellen Kulturen‹ festgehalten.«

Commentaire

»Meinecke hat in einem neuen Erzählungsband aufs Herrlichste 'historische Kippmomente der sexuellen Kulturen' festgehalten.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Détails du produit

Auteurs Thomas Meinecke
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783518124741
ISBN 978-3-518-12474-1
Pages 144
Dimensions 108 mm x 9 mm x 177 mm
Poids 134 g
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Kunst, Ausstellung, Sexualität, Prominente, Sex, Erzählungen, Gender, Museum Ludwig, Identität, entspannen, Stars, Queer, Begehren, Gerüchte, Geschlechteridentität, Gossip, Abhandlungen, Meldungen, Ricarda Huch Poetikdozentur 2019, Karl-Sczuka-Preis 2008

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.