Fr. 96.00

Deutschsprachige Literatur des Mittelalters im östlichen Europa - Forschungsstand und Forschungsperspektiven

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

A propos de l'auteur










Der Band versammelt die 31 auf der gleichnamigen Heidelberger Tagung 2003 gehaltenen Vortr¿ zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Fr¿hen Neuzeit im ¿stlichen Europa. Die Beitr¿ spiegeln das aktuelle facettenreiche Spektrum der Forschungen auf diesem Gebiet ¿ vom Baltikum bis Ungarn: von der Lyrik ¿ber geistliche Spiele, Chroniken und Rechtsliteratur bis zum medizinischen Traktat. Nach Beitr¿n ¿ber zum Teil erst seit der ¿fnung des ¿Eisernen Vorhangs` wiederentdeckte oder wieder zug¿liche Quellen werden neue Editionsprojekte, Forschungsans¿e (z.B. zum Bild des Krieges in Deutschordenstexten) oder ¿erblicksdarstellungen (etwa zum Meistersang in Schlesien und M¿en) vorgestellt.
Schwerpunkte sind neben der Literatur im Preu¿nland und im Deutschen Orden vor allem die Literatur(en) in Schlesien sowie in B¿hmen und M¿en. Doch werden auch Texte aus russischen und ungarischen Bibliotheken vorgestellt und ausgewertet.
Der Band dokumentiert die aktuellen, laufenden Forschungen und versucht, Wege in die Zukunft, d.h. insbesondere auch M¿glichkeiten der internationalen wie interdisziplin¿n Zusammenarbeit, aufzuzeigen.

Résumé

Der Band versammelt die 31 auf der gleichnamigen Heidelberger Tagung 2003 gehaltenen Vorträge zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im östlichen Europa. Die Beiträge spiegeln das aktuelle facettenreiche Spektrum der Forschungen auf diesem Gebiet - vom Baltikum bis Ungarn: von der Lyrik über geistliche Spiele, Chroniken und Rechtsliteratur bis zum medizinischen Traktat. Nach Beiträgen über zum Teil erst seit der Öffnung des 'Eisernen Vorhangs' wiederentdeckte oder wieder zugängliche Quellen werden neue Editionsprojekte, Forschungsansätze (z.B. zum Bild des Krieges in Deutschordenstexten) oder Überblicksdarstellungen (etwa zum Meistersang in Schlesien und Mähren) vorgestellt.

Schwerpunkte sind neben der Literatur im Preußenland und im Deutschen Orden vor allem die Literatur(en) in Schlesien sowie in Böhmen und Mähren. Doch werden auch Texte aus russischen und ungarischen Bibliotheken vorgestellt und ausgewertet.

Der Band dokumentiert die aktuellen, laufenden Forschungen und versucht, Wege in die Zukunft, d.h. insbesondere auch Möglichkeiten der internationalen wie interdisziplinären Zusammenarbeit, aufzuzeigen.

Détails du produit

Collaboration Ralf G Päsler (Editeur), Ralf G. Päsler (Editeur), Dietrich Schmidtke (Editeur)
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783825351571
ISBN 978-3-8253-5157-1
Pages 567
Dimensions 171 mm x 247 mm x 35 mm
Poids 1070 g
Thèmes Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Mittelalter, Deutsche Literatur, Osteuropa, Schlesien, Baltikum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.