Fr. 22.50

Herkunft und Geschichte der Moll-Familien im Kanton Solothurn

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Frage nach ihrer Herkunft hat die Menschen schon immer beschäftigt. Insbesondere gilt dies für die eigene Familie und deren Vorfahren. - Es ist durchaus möglich, mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln und durch Recherchen bei bestimmten Institutionen die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen. Gefragt sind dabei Geduld und Ausdauer sowie die notwendige Zeit, um in Archiven und je länger, je mehr auch im Internet nach den Spuren seiner Vorfahren zu suchen. - Im Rahmen der Suche nach meinen eigenen Vorfahren ist im Verlauf der Zeit so viel Material zusammengekommen, dass ich mich dazu entschieden habe, eine gossen Teil davon der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Resultat ist eine Zusammenstellung von Daten und Fakten, die den Weg der Moll-Familien, die im Kanton Solothurn heimatberechtigt sind, von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit aufzuzeigen versucht. - Die vorliegende zweite Ausgabe ist mit neuen Erkenntnissen und Daten ergänzt. Dies betrifft insbesondere das Kapitel zu Lostorf. - Eine entscheidende Rolle kommt mittlerweile auch der Genetik zu: Eine DNA-Analyse ermöglicht es, die Herkunft eines Individuums mittels einer einfachen Speichelprobe zu untersuchen und damit, je nach Umfang der vorgenommenen Analysen, erstaunlich weitgehende Aussagen zu seiner Abstammung zu machen. Die Resultate von entsprechenden Nachforschungen in 'Moll'scher DNA' werden im vorliegenden Werk interpretiert. - Ausgewählte Stellen aus Publikationen über die solothurnische Geschichte und die Genealogie weisen die Interessierten auf weiterführende Literatur hin, wo detaillierte Informationen in Wort und Bild zu finden sind.

A propos de l'auteur










Jg. 1959; Studium der Pharmazie an der Universität Bern 1978-1984; Dissertation in pharmazeutischer Analytik, Abschluss 1987; Weiterbildung in Public Health; in der Freizeit Studium von archäologischer Literatur, von der Eisenzeit bis zum Mittelalter in der Schweiz; Reisen zu archäologischen Fundstätten. Einsatz als freiwilliger Prospektor für den archäologischen Dienst des Kantons Bern. Publikation der Arbeit GRABSTÄTTEN DER MITTELEUROPÄISCHEN EISENZEIT IN DER UMGEBUNG VON BERN UND NÖRDLICH DAVON im BoD-Verlag im Herbst 2016. Publikation des zweibändigen Werks ERDWERKE IN DER REGION BERN im BoD-Verlag im Herbst 2017. Genealogische Nachforschungen zur Geschichte der Moll-Familie im Kanton Solothurn und Publikation der Resultate im Buch HERKUNFT UND GESCHICHTE DER MOLL-FAMILIEN IM KANTON SOLOTHURN im BoD-Verlag im Januar 2019. Publikation der Arbeiten RUINEN VON BURGEN UND SAKRALBAUTEN IM KANTON BERN im Herbst 2019 und GESCHICHTE DES FREIHERRENSTANDES IM KANTON BERN im Februar 2020, beide ebenfalls im BoD-Verlag, wie auch die folgenden Publikationen: Im November 2020 folgte die GESCHICHTE DES RITTERSTANDES IM KANTON BERN und dann im August 2021 die GESCHICHTE DES GRAFENSTANDES DER NORDWESTLICHEN SCHWEIZ UND IHRE SPUREN IN DEN FONTES RERUM BERNENSIUM. Das 3-bändige Werk GESCHICHTE DER KLÖSTER DER NORDWESTLICHEN SCHWEIZ UND IHRE SPUREN IN DEN FONTES RERUM BERNENSIUM erschien schliesslich im Mai 2022. DIE EDLEN VON UTZIGEN, ein Werk mit Antworten auf Fragen zur Geschichte einer Familie des Berner Landadels, wurde im April 2023 publiziert.

Détails du produit

Auteurs Heinz J Moll, Heinz J. Moll
Edition Books On Demand
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.10.2023
 
EAN 9783757891848
ISBN 978-3-7578-9184-8
Pages 148
Dimensions 120 mm x 190 mm x 10 mm
Poids 165 g
Illustrations 64 Farbabb.
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.