Fr. 102.00

Der Preis der Verführung - Die gesetzliche Schadensersatzklage wegen Ehebruchs in England zwischen 1857 und 1970

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ehemänner, die Geld von den Geliebten ihrer Ehefrauen forderten; Richter, die so sprachen, als ließe sich der Wert ehelichen Zusammenlebens in Pfund und Shilling bemessen: Weniges am englischen Recht des bürgerlichen Zeitalters befremdete ausländische Beobachter so stark wie die Schadensersatzklage wegen Ehebruchs. Umstritten war die Klage allerdings auch in England selbst. Warum schrieb das Parlament die Klage 1857 gesetzlich fest? Und weshalb schaffte es sie erst 1970 ab? Eike Hosemann geht diesen Fragen nach. Er rekonstruiert die Geschichte eines Rechtsinstituts, in der sich Sexualmoral und Geschlechterrollen einer untergegangenen Epoche lebendig spiegeln - und die zugleich von einem weiterhin aktuellen Konflikt erzählt: dem Widerstreit zwischen dem kühlen wirtschaftlichen Blick auf die Ehe und dem Bestreben, sie jedweder monetären Bewertung zu entziehen.

"Hosemann hat ein großartiges Buch vorgelegt. [...] dass sich sein Buch über weite Strecken wie ein Krimi liest und dabei nie juristische Sorgfalt und Genauigkeit vermissen lässt, ist eine Leistung, die in der rechtswissenschaftlichen Literaturlandschaft selten ist."
Jan-Erik Schirmer JZ 11/2024, 515

A propos de l'auteur










Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg, Glasgow und Cambridge/Mass.; 2009 Erste juristische Staatsprÿfung; 2011 Zweite Staatsprÿfung; 2012 Master of Laws (Harvard Law School); Wiss. Referent am Max-Planck-Institut fÿr auslÿndisches und internationales Privatrecht in Hamburg; seit 2019 Referent im Bundesministerium der Justiz in Berlin.

Détails du produit

Auteurs Eike Götz Hosemann
Edition Mohr Siebeck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2023
 
EAN 9783161626500
ISBN 978-3-16-162650-0
Pages 266
Dimensions 157 mm x 233 mm x 14 mm
Poids 416 g
Thèmes Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
StudIPR
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / StudIPR
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.