Fr. 52.50

Das Verhalten der Opfer von Straftaten im Strafrecht - Eine Analyse im Lichte der Theorie der objektiven Zurechnung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Analyse des Verhaltens des Opfers im Hinblick auf die Zurechnung der Straftat ist ein relevantes Thema, das der klassischen Theorie des Verbrechens neue Konturen und Antworten geben soll. So zielt die Untersuchung in erster Linie darauf ab, einige Aspekte der einvernehmlichen Selbst- und Fremdgefährdung sowie das Institut der Zustimmung des Geschädigten zu analysieren, und zwar mit den Augen der von Claus Roxin vorgeschlagenen Theorie der objektiven Zurechnung (und wieder) gelesen. Auch wenn sie in Brasilien noch in den Kinderschuhen steckt, zielt das hier vorgeschlagene Thema, das in der Rechtsvergleichung seit langem diskutiert wird, darauf ab, die opferdogmatischen Studien zu erneuern und vor allem eine demokratische Vision der strafrechtlichen Zurechnung zu präsentieren, die die vielfältigen Mängel, die die (Un-)Bestimmung der Kausalität mit sich bringt, ergänzen kann.

A propos de l'auteur










Master in Kriminalwissenschaften an der PUC-RS. Spezialist für Kriminalwissenschaften an der PUC-RS. Professor für Strafrecht, Strafverfahren und Kriminologie an der FEEVALE-Universität.

Détails du produit

Auteurs Diogo Machado de Carvalho, Alessandra Selau
Edition Verlag Unser Wissen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.09.2023
 
EAN 9786206484639
ISBN 9786206484639
Pages 72
Dimensions 150 mm x 4 mm x 220 mm
Poids 113 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.