épuisé

Der ursprüngliche Gemeinbesitz an der Erde - Zur normativen Begründung von Eigentumsrechten an natürlichen Ressourcen in der frühen Neuzeit und in der Gegenwart

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In den aktuellen Diskussionen um Eigentum an natürlichen Ressourcen wird vermehrt die Idee eines ursprünglichen Gemeinbesitzes an der Erde stark gemacht. Tatsächlich wird die Begründung von Eigentumsrechten seit jeher von der Intuition begleitet, dass die Aneignung und Nutzung der natürlichen Lebensgrundlage des Menschen in besonderem Maße rechtfertigungsbedürftig ist. Besonders prominent wird dieser Gedanke in Reaktion auf die zunehmende Kolonialisierung in den Theorien der frühen Neuzeit verhandelt. Eva Weiler analysiert die Rolle der Idee des ursprünglichen Gemeinbesitzes für die Rechtfertigung und Kritik von Eigentumsrechten und der sie schützenden Rechtsordnung und zeigt auf, warum in der Diskussion um Eigentum und Gemeinbesitz bis heute ausgerechnet die Beziehung zur Natur zu wenig Beachtung findet.

A propos de l'auteur










Geboren 1985; Studium der Philosophie, Komparatistik und Staatswissenschaften in Erfurt und Frankfurt am Main; 2012 Magister Artium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2020 Promotion in Philosophie (Duisburg-Essen); Akademische Rätin am Institut für Philosophie der Universität Duisburg Essen.

Détails du produit

Auteurs Eva Weiler
Edition Mohr Siebeck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2023
 
EAN 9783161618772
ISBN 978-3-16-161877-2
Pages 193
Dimensions 158 mm x 10 mm x 230 mm
Poids 315 g
Thèmes Perspektiven der Ethik
Perspektiven der Ethik / PE
Catégorie Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.