Fr. 45.50

Moment der Entscheidung - Wie wir mit Lehren aus der Erdgeschichte die Klimakrise überleben können. Von der Vergangenheit lernen, Zukunft gestalten, Strategien inspiriert durch Erdgeschichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat unsere Existenz damals plötzlich möglich gemacht? Ironischerweise genau das, was uns jetzt bedroht: der Klimawandel.In der Vergangenheit begünstigten Klimaschwankungen die Weiterentwicklung und Ausbreitung unserer Vorfahren. So schuf zum Beispiel die Austrocknung der Tropen während des Pleistozäns eine Nische für frühe Hominiden, die in den neu erstandenen Savannen Beute jagen konnten. Und die plötzliche Abkühlung im Nordatlantik vor 13.000 Jahren förderte die Entwicklung der Landwirtschaft. Aber: Der Temperaturbereich, innerhalb derer Menschen existieren können, ist überraschend klein. »Zu kalt« und »zu warm« ist schnell erreicht. Unser Überleben hängt daher davon ab, dass wir diese Schwellen nicht überschreiten.In dieser spektakulären Wanderung durch die Erdgeschichte stellt der renommierte Klimaforscher Michael E. Mann unmissverständlich klar, wie fragil der Moment ist, in dem die Menschheit sich gerade befindet - und dass es sich lohnt, um die Zukunft zu kämpfen.Mit einem Vorwort des Meteorologen Özden Terli.

A propos de l'auteur

Michael E. Mann ist Professor für Atmosphärenforschung an der Universität von Pennsylvania. Das Magazin Scientific American wählte ihn 2002 zu einem der fünfzig führenden Visionäre in Wissenschaft und Technik. Neben anderen Ehrungen und Auszeichnungen war er Teil des Wissenschaftsteams des UN-Weltklimarats IPCC, der 2007 den Friedensnobelpreis erhielt. Im Jahr 2020 wurde er in die Nationale Akademie der Wissenschaften der USA gewählt. Mann hat zahlreiche Bücher geschrieben und lebt in State College, Pennsylvania.Özden Terli studierte an der Freien Universität Berlin Meteorologie und erstellte seine Diplomarbeit extern am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. Bei wetter.com/Pro/Sat1 arbeitete er als Wetterredakteur. 2021 erhielt er den Umweltmedienpreis in der Kategorie Fernsehen.

Résumé

Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat unsere Existenz damals plötzlich möglich gemacht? Ironischerweise genau das, was uns jetzt bedroht: der Klimawandel.

In der Vergangenheit begünstigten Klimaschwankungen die Weiterentwicklung und Ausbreitung unserer Vorfahren. So schuf zum Beispiel die Austrocknung der Tropen während des Pleistozäns eine Nische für frühe Hominiden, die in den neu erstandenen Savannen Beute jagen konnten. Und die plötzliche Abkühlung im Nordatlantik vor 13.000 Jahren förderte die Entwicklung der Landwirtschaft. Aber: Der Temperaturbereich, innerhalb derer Menschen existieren können, ist überraschend klein. »Zu kalt« und »zu warm« ist schnell erreicht. Unser Überleben hängt daher davon ab, dass wir diese Schwellen nicht überschreiten.
In dieser spektakulären Wanderung durch die Erdgeschichte stellt der renommierte Klimaforscher Michael E. Mann unmissverständlich klar, wie fragil der Moment ist, in dem die Menschheit sich gerade befindet – und dass es sich lohnt, um die Zukunft zu kämpfen.
Mit einem Vorwort des Meteorologen Özden Terli.

Texte suppl.

»Mann verfügt über ein enormes Wissen über die Geschichte des Klimas unseres Planeten, weshalb seine warnenden und optimistischen Worte so wichtig sind. Dieses Buch liefert wichtige Lehren aus der Vergangenheit der Menschheit, die den Lesern helfen, unsere Zukunft zu schützen.« Ehemaliger US-Vizepräsident Al Gore

»Lesen Sie dieses Buch.« Bill Nye, Wissenschaftspädagoge und Fernsehmoderator

»Ein renommierter Klimatologe und Wissenschaftsjournalist wirft einen harten Blick auf die Wahrscheinlichkeit, dass der Klimawandel unumkehrbar ist ... Eine unvoreingenommene Sichtweise auf ein entscheidendes Thema.« Kirkus Reviews, US-amerikanisches Magazin für Literaturkritik

»Dieser detaillierte und dennoch wunderbar lesbare Blick auf unsere klimatische Vergangenheit bietet uns die Informationen, die wir brauchen, um unsere klimatische Zukunft zu verstehen - und, was noch wichtiger ist, um zu handeln, um diese Zukunft im Hier und Jetzt zu gestalten.« Bill McKibben, Autor von »Die taumelnde Welt«

»Tiefgründig recherchiert, umfangreich und mit Einsichten und Überraschungen auf jeder Seite. Dies ist die Art von historischem Verständnis, die zu Weisheit führt.« Seth Godin, Gründungsredakteur von »The Carbon Almanac«

»Die Lektüre dieses Buches ist wie eine spektakuläre Wanderung durch Milliarden Jahre Klimageschichte der Erde mit einem der größten Wissenschaftler unserer Zeit.« Jeff Goodell, Autor von »The Heat Will Kill You First«

"Mann hat die Klimageschichte von der Vergangenheit bis in die Zukunft meisterhaft gewebt.« Dr. Marshall Shepherd, Professor für Geografie und Atmosphärenwissenschaften an der University of Georgia

»Mit Klarheit, Kürze und Witz geschrieben, präsentiert Mann eine fesselnde und lehrreiche Erzählung über die Klimaveränderungen auf der Erde, die uns hilft, uns in dieser neuen Epoche des vom Menschen veränderten Klimas zurechtzufinden.« David Grinspoon, Astrobiologe

»Dieses Buch ist eine fesselnde Erzählung über die Klimageschichte der Erde und ein Muss für jeden Weltbürger. Es räumt mit weit verbreiteten Klimamythen auf und bietet einen wichtigen Wegweiser, um unsere Vergangenheit zu verstehen und unsere Zukunft zu gestalten.« Katharine Hayhoe, Klimawissenschaftlerin, Professorin an der Texas Tech University

»Wer die Klimageschichte der Erde wirklich verstehen will, kommt [...] voll auf seine Kosten.« Joachim Laukenmann, Tages-Anzeiger

»Ein inspirierendes Buch voller relevanter Lehren und Hoffnung. Ein Muss für jeden, der sich für den Klimawandel interessiert.« Andre Berreßem, Bibliomaniacs

»Ein Wunder, denkt man bei der Lektüre, dass wir überhaupt hier sind – und ein Wahnsinn, dass wir dabei sind, alles zu zerstören.« Susanne Götze, Spiegel

Commentaire

»Mann verfügt über ein enormes Wissen über die Geschichte des Klimas unseres Planeten, weshalb seine warnenden und optimistischen Worte so wichtig sind. Dieses Buch liefert wichtige Lehren aus der Vergangenheit der Menschheit, die den Lesern helfen, unsere Zukunft zu schützen.« Ehemaliger US-Vizepräsident Al Gore »Lesen Sie dieses Buch.« Bill Nye, Wissenschaftspädagoge und Fernsehmoderator »Ein renommierter Klimatologe und Wissenschaftsjournalist wirft einen harten Blick auf die Wahrscheinlichkeit, dass der Klimawandel unumkehrbar ist ... Eine unvoreingenommene Sichtweise auf ein entscheidendes Thema.« Kirkus Reviews, US-amerikanisches Magazin für Literaturkritik »Dieser detaillierte und dennoch wunderbar lesbare Blick auf unsere klimatische Vergangenheit bietet uns die Informationen, die wir brauchen, um unsere klimatische Zukunft zu verstehen - und, was noch wichtiger ist, um zu handeln, um diese Zukunft im Hier und Jetzt zu gestalten.« Bill McKibben, Autor von »Die taumelnde Welt« »Tiefgründig recherchiert, umfangreich und mit Einsichten und Überraschungen auf jeder Seite. Dies ist die Art von historischem Verständnis, die zu Weisheit führt.« Seth Godin, Gründungsredakteur von »The Carbon Almanac« »Die Lektüre dieses Buches ist wie eine spektakuläre Wanderung durch Milliarden Jahre Klimageschichte der Erde mit einem der größten Wissenschaftler unserer Zeit.« Jeff Goodell, Autor von »The Heat Will Kill You First« "Mann hat die Klimageschichte von der Vergangenheit bis in die Zukunft meisterhaft gewebt.« Dr. Marshall Shepherd, Professor für Geografie und Atmosphärenwissenschaften an der University of Georgia »Mit Klarheit, Kürze und Witz geschrieben, präsentiert Mann eine fesselnde und lehrreiche Erzählung über die Klimaveränderungen auf der Erde, die uns hilft, uns in dieser neuen Epoche des vom Menschen veränderten Klimas zurechtzufinden.« David Grinspoon, Astrobiologe »Dieses Buch ist eine fesselnde Erzählung über die Klimageschichte der Erde und ein Muss für jeden Weltbürger. Es räumt mit weit verbreiteten Klimamythen auf und bietet einen wichtigen Wegweiser, um unsere Vergangenheit zu verstehen und unsere Zukunft zu gestalten.« Katharine Hayhoe, Klimawissenschaftlerin, Professorin an der Texas Tech University »Wer die Klimageschichte der Erde wirklich verstehen will, kommt [...] voll auf seine Kosten.« Joachim Laukenmann, Tages-Anzeiger »Ein inspirierendes Buch voller relevanter Lehren und Hoffnung. Ein Muss für jeden, der sich für den Klimawandel interessiert.« Andre Berreßem, Bibliomaniacs »Ein Wunder, denkt man bei der Lektüre, dass wir überhaupt hier sind - und ein Wahnsinn, dass wir dabei sind, alles zu zerstören.« Susanne Götze, Spiegel

Détails du produit

Auteurs Michael E Mann, Michael E. Mann
Collaboration Özden Terli (Préface), Tatiana Abarzúa (Traduction), Matthias Hüttmann (Traduction)
Edition oekom
 
Titre original Our fragile Moment
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 26.03.2024
 
EAN 9783987260698
ISBN 978-3-9872606-9-8
Pages 384
Dimensions 160 mm x 30 mm x 220 mm
Poids 565 g
Illustrations 22 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Nachhaltigkeit, Ökologie, Klimawandel, Geschichte, Zukunft, Erdgeschichte, Umwelt, Vergangenheit, Verstehen, Klimaschutz, Orientieren, Klimakrise, co2, Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung), auseinandersetzen, hominiden, Entstehung des Menschen, Kleine Eiszeit, Klimaschwankungen, menschliche Zivilisation, Jüngere Dyraszeit, paläoklima, Ur-Menschen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.