Fr. 115.00

Gestaltung der Kostenrechnung - Notwendigkeit, Optionen und Konsequenzen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Kostenrechnung als ein fakultatives Informationsinstrument sollte an die konkreten Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Wie breit das Spektrum der Möglichkeiten ist und wie man vorgehen soll, wird allerdings nur selten diskutiert.

Jürgen Weber untersucht, wie die Kostenrechnung mit Blick auf die konkreten Anforderungen eines einzelnen Unternehmens und seine Kontextsituation ausgestaltet werden sollte. Er reflektiert den Stand der Literatur aus deutscher Perspektive und systematisiert Einflussgrößen und Kontextfaktoren. Die jeweiligen Einflüsse werden analysiert und in ihrer Wirkung beschrieben. Es wird deutlich, wie wichtig konkrete Gestaltungsentscheidungen sind und welch unterschiedliche Rollen und Funktionen der Kostenrechnung sie bewirken können.

Table des matières

1: Zur Notwendigkeit einer Gestaltung der Kostenrechnung.- 2: In der Untersuchung verwendeter Ordnungsraster.- 3: Abbildungsbezogene Sicht: Analyse prozessbezogener Kontextfaktoren der Kostenrechnung.- 4: Verwendungsbezogene Sicht: Analyse nutzungs- und nutzerbezogener Kontextfaktoren der Kostenrechnung.- 5: Weitere Kontextfaktoren der Kostenrechnung in einer verwendungsbezogenen Sicht.- 6: Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Résumé

Die Kostenrechnung als ein fakultatives Informationsinstrument sollte an die konkreten Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Wie breit das Spektrum der Möglichkeiten ist und wie man vorgehen soll, wird allerdings nur selten diskutiert.

Jürgen Weber untersucht, wie die Kostenrechnung mit Blick auf die konkreten Anforderungen eines einzelnen Unternehmens und seine Kontextsituation ausgestaltet werden sollte. Er reflektiert den Stand der Literatur aus deutscher Perspektive und systematisiert Einflussgrößen und Kontextfaktoren. Die jeweiligen Einflüsse werden analysiert und in ihrer Wirkung beschrieben. Es wird deutlich, wie wichtig konkrete Gestaltungsentscheidungen sind und welch unterschiedliche Rollen und Funktionen der Kostenrechnung sie bewirken können.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.