Fr. 114.00

Wortlernen mit sozialen Robotern - Der Einfluss einer systematischen Variation des pragmatischen Rahmens auf das langfristige Lernen morphologisch komplexer Wörter von Vorschulkindern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Forschung zum kindlichen Wortlernen hat in den letzten Jahren aufgezeigt, dass der Erwerb eines neuen Wortes durch Prozessualität gekennzeichnet ist. Ein aktuelles Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang auf die Frage, inwieweit die längerfristigen kontextuellen Gegebenheiten diesen Lernprozess beeinflussen und ob der Erwerbsprozess durch stabile kontextuelle Bedingungen oder durch kontextuelle Variabilität begünstigt wird. Während sich bisherige Arbeiten in dieser Hinsicht vornehmlich auf isolierte Kontextfaktoren konzentrierten, rückt dieser Band die rahmende soziale Handlung und die beteiligten interaktiven Prozesse in den Mittelpunkt. Er zielt darauf ab, die Auswirkungen langfristiger Kontextbedingungen auf das Wortlernen von Vorschulkindern mit sozialen Robotern und menschlichen Interaktionspartnern systematisch zu untersuchen.

Table des matières

1 Hinfuhrung zum Forschungsgegenstand 1.1 Aufbau der Arbeit2 Wortlernen2.1 Zugrunde liegende interaktionistische Perspektive auf den Spracherwerb2.2 Zur Konstitution von Kontext 2.3 Klassische Erklärungsansätze des Wortlernens2.4 Interaktionistische Perspektive auf das Wortlernen2.5 Zur Prozesshaftigkeit des Wortlernens2.6 Die Rolle kontextueller Rekurrenz und Variabilität imWortlernprozess2.7 Erwerb von Adjektiven und morphologisch komplexen Wörtern3 Kind-Roboter-Interaktionen3.1 Was macht einen sozialen Roboter sozial?3.2 Soziale Roboter zum Zweck des Sprachlernens 3.3 Soziale Roboter als methodisches Instrument4 Rekurrenz und Variabilitat im Lichte der pragmatic frames4.1 Zielsetzung, Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung5 Forschungsdesign5.1 Erhobene Stichprobe5.2 Untersuchungsdesign und Durchführung5.3 Auswertung der Daten6 Ergebnisse 6.1 Deskriptive Statistiken der untersuchten Variablen6.2 Analyse der Daten mittels analytischer Statistik6.3 Qualitative Analyse7 Diskussion7.1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse7.2 Perspektiven auf die Gestaltung des pragmatischen Rahmens7.3 Diversität im referentiellen Verhalten7.4 Soziale Roboter als Partner für komplexes Sprachlernen7.5 Methodische Reflexionen und Limitationen7.6 Conclusio und AusblickLiteraturRegister

A propos de l'auteur

Dr. Nils Frederik Tolksdorf forscht an der Universität Paderborn im Bereich Psycholinguistik zur kindlichen Sprachentwicklung und zum Lernen mit digitalen Technologien.

Résumé

Die Forschung zum kindlichen Wortlernen hat in den letzten Jahren aufgezeigt, dass der Erwerb eines neuen Wortes durch Prozessualität gekennzeichnet ist. Ein aktuelles Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang auf die Frage, inwieweit die längerfristigen kontextuellen Gegebenheiten diesen Lernprozess beeinflussen und ob der Erwerbsprozess durch stabile kontextuelle Bedingungen oder durch kontextuelle Variabilität begünstigt wird. Während sich bisherige Arbeiten in dieser Hinsicht vornehmlich auf isolierte Kontextfaktoren konzentrierten, rückt dieser Band die rahmende soziale Handlung und die beteiligten interaktiven Prozesse in den Mittelpunkt. Er zielt darauf ab, die Auswirkungen langfristiger Kontextbedingungen auf das Wortlernen von Vorschulkindern mit sozialen Robotern und menschlichen Interaktionspartnern systematisch zu untersuchen.

Détails du produit

Auteurs Nils Frederik Tolksdorf
Edition Narr
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.12.2024
 
EAN 9783381114511
ISBN 978-3-381-11451-1
Pages 432
Dimensions 152 mm x 33 mm x 220 mm
Poids 684 g
Thèmes Literacy im Elementar- und Primarbereich (LiEP)
Literacy im Elementar- und Primarbereich (LiEP) / Forschungsbeiträge zu Literalität und Literarität
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Spracherwerb, Pragmatik, Frühkindliche Bildung, Soziale Roboter, Wortlernen, Kind-Roboter-Interaktion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.