Fr. 114.00

Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft - Quantitativer Vergleich verschiedener Steuerungsstrategien am Beispiel der Automobilindustrie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problemstellung der Leerguttransportoptimierung aus mathematischer Sicht und verfolgt das Ziel der Bestimmung eines bedarfserfüllungsmaximalen und gleichzeitig transportkostenminimalen Transportplans unter Berücksichtigung von Leergutverfügbarkeiten, -bedarfen, Transportkosten und -laufzeiten. Dafür werden drei verschiedene Steuerungsstrategien für das Ladungsträgernetzwerk der Zukunft vorgestellt und spezifische Konstruktions- und Verbesserungsheuristiken entwickelt. Anhand der Ergebnisse einer experimentellen Performanceanalyse wird eine Empfehlung für eine Steuerungsstrategie samt geeigneten Lösungsverfahren zur Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft gegeben, die die Ziele der Bedarfserfüllungsmaximierung sowie Transportkosten- und Emissionsausstoßminimierung bestmöglich vereinen.

Table des matières

Einführung in der Problemstellung des Ladungsträgermanagements.- Ladungsträgersteuerung als zentrale Aufgabe der Inboundlogistik.- Vollgutsynchrone Leerguttransportoptimierung.- Lieferantenzentrierte Leerguttransportoptimierung.- Werkzentriertem Leerguttransportoptimierung.- Experimentelle Performanceanalyse.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Nicolas Fredershausen, Nicolas Fredershausen
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.02.2024
 
EAN 9783658431938
ISBN 978-3-658-43193-8
Pages 183
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Illustrations XXVIII, 183 S. 31 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Thèmes AutoUni - Schriftenreihe
AutoUni – Schriftenreihe
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.