Fr. 28.50

Drei wegbereitende Frauen des Barock - Ein Vierteljahrhundert Regensburger (Kultur)Geschichte 1630-1654

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Bis zum heutigen Tag fehlen umfassende Biografien dreier bedeutender Frauen, die der barocken Epoche in Regensburg Bahn gebrochen haben. Die wichtigsten Ereignisse um zwei Kaiserinnen und eine Fürstäbtissin werden lebendig - und damit auch die Zeit der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges in der Freien Reichsstadt: Eleonora Gonzaga Montferrat (1598-1655), Gemahlin Ferdinands II., 1630 im Regensburger Dom zur Kaiserin gekrönt, forderte vom Rat das Bild der "schönen Maria" von Altdorfer ein; Eleonora Gonzaga Nevers (1628-1686), Gemahlin Ferdinands III., brachte die Oper an die Donau; und Anna Maria von Salis (1590-1652), Fürstäbtissin von Niedermünster, ermöglichte die erste Barockisierung einer Kirche im Welterbe Regensburg während des Krieges. Neue Quellenfunde und erstmalige Veröffentlichung von Abbildungen geben einen Einblick in eine spannende Epoche der Regensburger Kulturgeschichte

A propos de l'auteur










Klemens Unger,
geb. 1954, Studium der Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften, war 1999-2019 Kulturreferent der Stadt Regensburg und prägte als Tourismuskaufmann den Kulturtourismus in Ostbayern

Résumé

Bis zum heutigen Tag fehlen umfassende Biografien dreier bedeutender Frauen, die der barocken Epoche in Regensburg Bahn gebrochen haben. Die wichtigsten Ereignisse um zwei Kaiserinnen und eine Fürstäbtissin werden lebendig – und damit auch die Zeit der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges in der Freien Reichsstadt: Eleonora Gonzaga Montferrat (1598–1655), Gemahlin Ferdinands II., 1630 im Regensburger Dom zur Kaiserin gekrönt, forderte vom Rat das Bild der „schönen Maria“ von Altdorfer ein; Eleonora Gonzaga Nevers (1628–1686), Gemahlin Ferdinands III., brachte die Oper an die Donau; und Anna Maria von Salis (1590–1652), Fürstäbtissin von Niedermünster, ermöglichte die erste Barockisierung einer Kirche in Regensburg während des Krieges.
Neue Quellenfunde und erstmalige Veröffentlichung von Abbildungen geben einen Einblick in eine spannende Epoche der Regensburger (Kultur-)Geschichte.

Détails du produit

Auteurs Klemens Unger
Edition Pustet, Regensburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 04.10.2023
 
EAN 9783791734705
ISBN 978-3-7917-3470-5
Pages 92
Dimensions 204 mm x 13 mm x 215 mm
Poids 486 g
Illustrations durchgängig farbig bebildert
Thème Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Barock, Regensburg, Biografien, Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Eleonora Gonzaga Nevers, Eleonora Gonzaga Montferrat, Anna Maria von Salis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.