Fr. 66.00

Existenz und Gesellschaft - Eine leibphänomenologische Vergesellschaftungstheorie nach Georg Simmel und Hermann Schmitz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Ungeachtet ihres metaphysischen Ursprungs bildet die Kategorie des Seelischen bis heute für die soziologische Theoriebildung ein kaum hinterfragtes Konzept. Manuel Schulz kritisiert diese Leerstelle mit Blick auf das Werk Georg Simmels und entwickelt unter Rückgriff auf die Neue Phänomenologie eine leib- und existenzphilosophische Vergesellschaftungstheorie. Die so gewonnene Forschungsperspektive zeigt sich dabei nicht nur anschlussfähig an Arbeiten der Kritischen Theorie und der Subjektivierungsforschung, sondern eröffnet auch einen innovativen Rahmen für die Analyse der Herausforderungen, denen sich heutige Gesellschaften im Angesicht der Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen gegenübersehen.

A propos de l'auteur

Manuel Schulz (Dr. phil.), geb. 1985, wurde im September 2022 am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Er studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozial- und Gesellschaftstheorie, der existenzphilosophischen Kritik wirtschaftstheoretischer Konzepte sowie in der zeittheoretischen Finanzmarktsoziologie.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.