Fr. 14.90

Moira - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine College-Geschichte mit fatalem Ausgang, weil der fromme Joseph Day sich vor der Liebe fürchtet.
»Schüchtern folgte er ihr in das Zimmer, wo er die Möbel kaum wiedererkannte, derart waren sie mit Kleidern, Hüten, Schachteln bedeckt. Eine weißseidene Bluse öffnete auf dem Schaukelstuhl mit einer Schamlosigkeit die Ärmel, und auf dem ungemachten Bett lagen fleischfarbene Strümpfe und ein pfirsichrosa Nachthemd übereinander. Entsetzt wandte er sich ab.«

Joseph Day, ein unberührter Jüngling »aus den Bergen«, studiert 1920 in Virginia Griechisch, Geschichte, englische Literatur und Bibelexegese. Er ist sehr religiös und von schlichtem Gemüt. Mit seinem religiösen Eifer und dem feurig-roten Haarschopf sticht er seinen Kommilitonen in die Augen. Sie wollen ihn mit einem Streich kurieren: Moira, eine sinnliche und verführerische junge Frau, erklärt sich bereit, dabei mitzuspielen. Aus dem Spiel wird jedoch Ernst.

A propos de l'auteur

Julien Green wurde am 6.September 1900 in Paris geboren. Nach einem Studienaufenthalt in den USA kehrte er 1922 nach Paris zurück, hier erschienen auch seine ersten beiden Veröffentlichungen, darunter die Romane "Mont-Cinere" und "Leviathan".§Während einer USA-Reise wurde Green vom Ausbruch des zweiten Weltkrieges überrascht und verbrachte daher einige Zeit als Lehrer am College in Baltimore. 1945 kehrte er nach Paris zurück und blieb dort, nur unterbrochen von zahlreichen Reisen, bis zu seinem Tod.§Julien Green erhielt viel renommierte Preise und war seit 1971 Mitglied der Academie Francaise.§Er starb am 13.08.1998 in seiner Pariser Wohnung.§Schon seit Erscheinen seines ersten Buches, 1926 auch in Deutschland, hatte er enthusiastische Leser wie Walter Benjamin, Klaus Mann und Hermann Kesten. Seine Bücher sind geprägt von Leidenschaft und Askese, atmosphärisch dichter Beschreibung und psychologischem Scharfblick.

Résumé

Eine College-Geschichte mit fatalem Ausgang, weil der fromme Joseph Day sich vor der Liebe fürchtet.
»Schüchtern folgte er ihr in das Zimmer, wo er die Möbel kaum wiedererkannte, derart waren sie mit Kleidern, Hüten, Schachteln bedeckt. Eine weißseidene Bluse öffnete auf dem Schaukelstuhl mit einer Schamlosigkeit die Ärmel, und auf dem ungemachten Bett lagen fleischfarbene Strümpfe und ein pfirsichrosa Nachthemd übereinander. Entsetzt wandte er sich ab.«

Joseph Day, ein unberührter Jüngling »aus den Bergen«, studiert 1920 in Virginia Griechisch, Geschichte, englische Literatur und Bibelexegese. Er ist sehr religiös und von schlichtem Gemüt. Mit seinem religiösen Eifer und dem feurig-roten Haarschopf sticht er seinen Kommilitonen in die Augen. Sie wollen ihn mit einem Streich kurieren: Moira, eine sinnliche und verführerische junge Frau, erklärt sich bereit, dabei mitzuspielen. Aus dem Spiel wird jedoch Ernst. 

Commentaire

"Der Autor präsentiert uns einen pathologischen Fall von Lebensangst. Im krampfhaften Versuch, die kindliche Unschuld zu bewahren, wird die Geschlechtlichkeit des Menschen dämonisiert und die Religion zum wirkmächtigen Mittel der Abwehr instrumentalisiert. Anstatt sich der Herausforderung durch die Geschlechtskraft zu stellen und sie in seine Persönlichkeit zu integrieren, verdrängt Joseph seine Sexualität. Dies kann nur tragisch enden. Mit diesem Roman veranschaulicht Julien Green auch einen Ausspruch des von ihm sehr geschätzten Philosophen Blaise Pascal: 'Der Mensch ist weder Engel noch Tier, und das Unglück will, dass, wer sich zum Engel machen möchte, zum Tier wird.'"
Die Tagespost 17.02.2007

Détails du produit

Auteurs Julien Green
Collaboration Georg Goyert (Traduction)
Edition DTV
 
Titre original Moira (Paris 1950)
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783423134941
ISBN 978-3-423-13494-1
Dimensions 120 mm x 191 mm x 15 mm
Poids 212 g
Thèmes dtv Literatur
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Protestantismus, Aussenseiter, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Englische Literatur Amerikas, entspannen, Doppelmoral, Virginia, College, Tugendwächter, Bigotterie, Religiöser Fanatismus, Klassiker der Moderne, eintauchen, unterdrückte Triebe, moralischer Rigorismus, unterdrückte Sexualität

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.