En savoir plus
Eine Tochter erzählt von ihrer Mutter. Geboren 1910 in Wien, aufgewachsen im Grenzgebiet zwischen Ungarn und Kroatien, schließlich vor den Nazis über Wien, Paris und Spanien nach London geflohen. Zwischen 1933 und 1945 mit dem legendären britischen Doppelagenten Kim Philby verheiratet - Die erzählende Tochter findet nur "Bruchstücke eines Lebens" und verzichtet darauf, zusammenzusortieren, was die Mutter doch "offensichtlich selbst zersplittert hat". Sie befragt die Männer der Mutter, den Vater, den Geliebten der Pariser Zeit, sie erfindet die Mutter neu, als Legende, "kurz hinter der Wahrheit und dicht neben der Lüge."
A propos de l'auteur
Barbara Honigmann, geboren 1949 in Ost-Berlin, wohin ihre Eltern aus dem Exil zurückgekehrt waren. Sie arbeitete als Dramaturgin und Regisseurin. Seit 1984 lebt sie in Straßburg. Für ihre Romane wurde sie ausgezeichnet: 1994 mit dem Nicolas-Born-Preis, 2004 mit dem Solothurner Literaturpreis, 2011 mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich, 2012 mit dem Elisabeth-Langgässer-Preis und 2015 mit dem Ricarda-Huch-Preis.
Résumé
Das unglaubliche Leben einer außergewöhnlichen Frau im Europa der Kriege und Diktaturen.
Eine Tochter erzählt von ihrer Mutter. Geboren 1910 in Wien, aufgewachsen im Grenzgebiet zwischen Ungarn und Kroatien, schließlich vor den Nazis über Wien, Paris und Spanien nach London geflohen. Zwischen 1933 und 1945 mit dem legendären britischen Doppelagenten Kim Philby verheiratet - Die erzählende Tochter findet nur „Bruchstücke eines Lebens“ und verzichtet darauf, zusammenzusortieren, was die Mutter doch „offensichtlich selbst zersplittert hat“. Sie befragt die Männer der Mutter, den Vater, den Geliebten der Pariser Zeit, sie erfindet die Mutter neu, als Legende, „kurz hinter der Wahrheit und dicht neben der Lüge.“
Texte suppl.
»Dieses Buch ist ein kleines Wunderding.«
Uwe Wittstock, Die Welt
Commentaire
»Fein gestricktes Porträt.«
Lippische Landeszeitung 29.04.2008