Fr. 4.90

77 Tricks zur Steigerung der Staatseinnahmen. Oikonomika. 2. Buch Gr. /Dt. - Aristoteles - Erläuterungen; Wirtschaftstheorie; Basiswissen Ökonomie - 18438

Allemand, Grec Ancien · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Auch antike Politiker waren in Sachen Staatsfinanzen sehr erfinderisch. Beweise liefert das unter dem Namen des Aristoteles überlieferte zweite Buch der 'Oikonomika': Da wurden etwa Abgaben auf langes Haar erhoben oder beinahe ein missliebiger Finanzminister gegen Zahlung einer Sondersteuer abgelöst. Durch die detaillierte Einleitung ermöglicht die Sammlung zugleich lehrreiche Einblicke in die antike Wirtschafts- und Sozialgeschichte.Sprachen: Deutsch, Griechisch (bis 1453)

Table des matières

Oikonomika, Zweites BuchI TheorieII Praxis1 Kypselos von Korinthos2 Lygdamis von Naxos 3 Die Bürger von Byzantion4 Hippias von Athen 5 Die Bürger von Athen, die in Poteidaia wohnten6 Sosipolis von Antissa7 Die Bürger von Lampsakos8 Die Bürger von Herakleia 9 Die Bürger von Lakedaimon10 Die Bürger von Chalkedon11 Die Bürger von Kyzikos 12 Die Bürger von Chios13 Mausolos, Tyrann von Karien14 Kondalos, hyparchos des Mausolos15 Aristoteles von Rhodos16 Die Bürger von Klazomenai17 Die Bürger von Selymbria18 Die Bürger von Abydos19 Die Bürger von Ephesos20 Dionysios von Syrakusai21 Die Bürger von Mende22 Kallistratos von Athen23 Timotheos von Athen24 Datames der Perser .25 Chabrias von Athen26 Iphikrates von Athen27 Kotys von Thrakien28 Mentor von Rhodos29 Memnon von Rhodos30 Charidemos von Oreos31 Philoxenos von Makedonien: Satrap von Karien32 Euaises von Syrien, Satrap von Ägypten 33 Kleomenes von Alexandreia, Satrap von Ägypten34 Anumenes von Rhodos35 Ophellas von Olynthos36 Pythokles von AthenIII Nachträge 37 Nachtrag zu Chabrias 38 Nachtrag zu Antimenes39 Nachtrag zu Kleomenes40 Zu Stabelbios 41 Nachtrag zu DionysiosEditorische NotizLiteraturhinweiseKarten Register

A propos de l'auteur

Kai Brodersen ist seit 2008 Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und von 2008 bis 2014 deren Präsident.

Résumé

Auch antike Politiker waren in Sachen Staatsfinanzen sehr erfinderisch. Beweise liefert das unter dem Namen des Aristoteles überlieferte zweite Buch der 'Oikonomika': Da wurden etwa Abgaben auf langes Haar erhoben oder beinahe ein missliebiger Finanzminister gegen Zahlung einer Sondersteuer abgelöst. Durch die detaillierte Einleitung ermöglicht die Sammlung zugleich lehrreiche Einblicke in die antike Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Détails du produit

Auteurs Aristoteles
Collaboration Ka Brodersen (Editeur), Kai Brodersen (Editeur)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand, Grec Ancien
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783150184387
ISBN 978-3-15-018438-7
Pages 95
Dimensions 97 mm x 5 mm x 149 mm
Poids 50 g
Illustrations m. 2 Übers.-Ktn.
Thèmes Reclams Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek. Zweisprachige Ausgaben
Reclam Universal-Bibliothek
Oikonomika
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Oikonomika
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Antiquité

Hauswirtschaft, Ökonomie, Wissen, Universität, Wirtschaft, Philosophie, Wirtschaftsgeschichte, Aristoteles, Wissenschaft, Geld, Altgriechisch : Lektüre, Reichtum, Einkommen, Wirtschaftstheorie, Antike, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Politik, Gesellschaft, Steuern, Studenten, Antike Philosophie, Soziale und politische Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Studierende, Wirtschaftslehre, Deutschland: Antike (800 v. Chr. bis 500 n. Chr.), Finanzwesen, Erläuterungen, Vorlesungen, Budget, BWL, studentinnen, altgriechische Literatur, Oikonomia, antike Wirtschaft, Staatseinnahmen, Oeconomica, Oikonomika, Oikonomikos, Oeconomia, Antike griechische und römische Philosophie, wissenschaftliche abhandlung, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek, poltik: wirtschaftskunde

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.