Fr. 22.50

Bildanalyse des Werks "Die Schaukel" von Jean-Honoré Fragonard

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Bildende Künstler, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, den zweideutigen Zusammenhang des Werkes herauszuarbeiten und die Bedeutung und Beziehungen der auftretenden Personen untereinander zu erläutern. Ebenso ist es zur Aufgabe, die verschiedenen aussagekräftigen Motive auf den Gesamtkontext des Werks zu deuten und in der Interpretation miteinzubeziehen.

Dabei wird in der vorikonografischen Beschreibung zu Beginn die äußere Erscheinung des dargestellten Schauspiels ausführlich beschrieben. Im nächsten Schritt wird in der Bildanalyse die einzelnen Personen und ihr spezieller Zusammenhang erläutert und das Werk in seine bestimmte Stilgeschichte eingeordnet. Um die Hausarbeit abzuschließen wird dies letztendlich auf den Gesamtzusammenhang des Bildes und der zu intendierenden Aussage gedeutet.

Erotik, knisternde Spannung und leidenschaftliches Begehren. Diese drei Worte beschreiben optimal die versteckte Persönlichkeit des Werkes ¿Die Schaukel¿ von dem französischen Maler Jean-Honoré Fragonard. Sein 1767 veröffentlichtes Werk, wird seine berühmteste Arbeit und gleichzeitig auch eines der bekanntesten Beispiele der Kunst des 18. Jahrhunderts und des Rokoko werden.

Doch auf den ersten Blick erkennt man auf dem Gemälde lediglich eine idyllische und friedliche Szenerie, einer schaukelnden jungen Frau. Nichts, was auf eine lüsterne oder doppelgesichtige Situation hinweist. Erst bei genauem Hinschauen wird dem unschuldigen Schauspiel ein völlig anderer und mehrdeutiger Charakter zugeschrieben. Doch wie schafft es der Künstler, dem Betrachter Zugang zu dieser intimen und spannungsgeladenen Situation zu gewährleisten?

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2023
 
EAN 9783346934994
ISBN 978-3-346-93499-4
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 51 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.