Fr. 160.00

Sozialgesetzbuch IX. SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Kommentar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das Werk enthält zum einen die Kommentierung des Schwerbehindertenrechts auf neuestem Stand, zum anderen eine vollständige Erläuterung der sozialrechtlichen Bestimmungen. Darüber hinaus sind die Verordnungen zum Schwerbehindertenrecht, insbesondere die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO), kommentiert.
Berücksichtigt und erläutert ist auch das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen.

Vorteile auf einen Blick

  • das reformierte SGB IX vollständig kommentiert
  • wissenschaftlich fundiert
  • setzt Standards

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt die Kommentierung auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur und legt besonderen Fokus auf das neue Betreuungsrecht, durch das das Selbstbestimmungsrecht rechtlich betreuter Menschen gestärkt werden soll. Darüber hinaus treten 2023 die letzten Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz in Kraft und schließen die Reform des SGB IX ab.
Schwerpunkte sind:
  • Teilhabe an Bildung der Menschen mit Behinderungen/schulische Inklusion
  • Soziale Teilhabe der Menschen mit Behinderungen
  • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Budget für Arbeit
  • Budget für Ausbildung
  • Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
  • Gesamtplanverfahren
  • Vertragliche Beziehungen zwischen den Eingliederungshilfeträgern und den Leistungserbringern
  • Beitrag der Leistungsberechtigten zu den Leistungen der Eingliederungshilfe
  • Abbau von Barrieren und Beeinträchtigungen für Menschen mit Behinderungen
  • Verbandsklagerecht
  • geänderte Werkstätten-MitwirkungsVO und Medizin-VersorgungsVO

Zielgruppe
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen und -organisationen, Versorgungsämter, Integrationsämter und Rehabilitationsträger, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft.

Résumé

Zum Werk
Das Werk enthält zum einen die Kommentierung des Schwerbehindertenrechts auf neuestem Stand, zum anderen eine vollständige Erläuterung der sozialrechtlichen Bestimmungen. Darüber hinaus sind die Verordnungen zum Schwerbehindertenrecht, insbesondere die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO), kommentiert.
Berücksichtigt und erläutert ist auch das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen.

Vorteile auf einen Blick

  • das reformierte SGB IX vollständig kommentiert
  • wissenschaftlich fundiert
  • setzt Standards

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt die Kommentierung auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur und legt besonderen Fokus auf das neue Betreuungsrecht, durch das das Selbstbestimmungsrecht rechtlich betreuter Menschen gestärkt werden soll. Darüber hinaus treten 2023 die letzten Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz in Kraft und schließen die Reform des SGB IX ab.
Schwerpunkte sind:
  • Teilhabe an Bildung der Menschen mit Behinderungen/schulische Inklusion
  • Soziale Teilhabe der Menschen mit Behinderungen
  • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Budget für Arbeit
  • Budget für Ausbildung
  • Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
  • Gesamtplanverfahren
  • Vertragliche Beziehungen zwischen den Eingliederungshilfeträgern und den Leistungserbringern
  • Beitrag der Leistungsberechtigten zu den Leistungen der Eingliederungshilfe
  • Abbau von Barrieren und Beeinträchtigungen für Menschen mit Behinderungen
  • Verbandsklagerecht
  • geänderte Werkstätten-MitwirkungsVO und Medizin-VersorgungsVO

Zielgruppe
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen und -organisationen, Versorgungsämter, Integrationsämter und Rehabilitationsträger, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.