Fr. 21.50

texttourismus - Eine Benefiz-Lesereise

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










"texttourismus" ist eine Benefiz-Lesereise, die an Orte führt, an denen man vielleicht noch nie zuvor war. Orte, die man wahrscheinlich noch nie aus diesem speziellen Blickwinkel betrachtet hat ¿ oder aber lächelnd wiedererkennt. Vierzig Autoren öffnen ihre Koffer, in denen sich Geschichten befinden, die so unterschiedlich sind, wie die Orte, von denen sie erzählen: Bochum wird nur mit Hilfe der Gelben Seiten erkundet, die mongolische Steppe beritten und besungen, im toskanischen Viareggio Silvester gefeiert, Großeltern in Rumänien besucht, nach Weimar zurückgekehrt, eine aufregende Zwischenlandung auf dem Flug nach Syrien erlebt oder auch eine Woche auf Saint Simons Island verbracht.

Viele Menschen können nie Urlaub von ihrem harten Alltag machen noch nicht einmal als Texttouristen. "texttourismus"-Herausgeber Lutz Becker, Jahrgang 1967, engagiert sich seit Jahren für die Düsseldorfer Organisation ¡FUTURO SÍ!, die sich für Straßenkinder in Lateinamerika einsetzt. Neben der spontanen Idee, gemeinsam mit den beiden Journalistinnen Ina Simone Mautz und Jana Schroeter eine Anthologie zusammenzustellen, die prominente Autoren und noch weitgehend unentdeckte Talente vereint, kam daher schnell der Gedanke hinzu, mit dem Erlös des Projektes Gutes zu tun und so Menschen, die in einer weniger farbenfrohen Welt leben, zu helfen. Der komplette Erlös des Projektes kommt ¡FUTURO SÍ! zu Gute. Die Organisation besitzt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

Mit Beiträgen von Konrad Beikircher, Sibylle Berg, Dana Bönisch, Alexa Hennig von Lange, Markus Kavka, Tobias Kniebe, Tom Liwa, Sandra Lüpkes, Selim Özdogan, Benjamin Quabeck, Tim Renner, Tina Uebel, Oliver Uschmann, Juli Zeh u.a.

A propos de l'auteur










Lutz Becker:
Lutz Becker, leidenschaftlicher Texttourist, erblickte 1967 in Köln das Licht der Welt, lebt in unmittelbarer Nähe seiner Heimatstadt, in Leverkusen. Sein Reisegeld verdient er im Rechenzentrum einer großen Versicherung. Veröffentlicht seit einigen Jahren Geschichten und Gedichte in literarischen Foren und engagiert sich ebenso lange für die Straßenkinder Lateinamerikas.

Ina Simone Mautz:
Ina Simone Mautz, 1981 in Frankfurt am Main geboren und im Taunus zu Hause, ist freie Autorin, Journalistin für Print- und Onlinemedien, Lyrikerin, Musikkritikerin und passionierte Pianistin. Auf die Frage, ob ihr nun Worte oder Töne wichtiger sind, antwortet die Musikenthusiastin stets: 'Ein Wort, ein Ton - keine zwei Welten. Eine Symbiose ist nicht selten. Und wenn das Wort auch König sei, so ist Musik sein Thron.'

Jana Schroeter:
Jana Schroeter, geboren 1976 in Wolfen (Sachsen-Anhalt), lebt zurzeit in Leipzig. Sie ist freie Fernsehjournalistin. Bereits während der Schulzeit schrieb sie als freie Redakteurin für eine Lokalzeitung. Zehn Jahre später fand sie den Mut und die Muse, sich kreativen Texten zu widmen. Sie experimentiert viel mit ihrer Sprache, um ihren Texten, in denen oft ein leichter Hauch von Melancholie und Sehnsucht weht, eine beständige Form zu geben.

Détails du produit

Collaboration Lut Becker (Editeur), Lutz Becker (Editeur), Ina Simone Mautz (Editeur), Jana Schroeter (Editeur)
Edition Books On Demand
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783833440403
ISBN 978-3-8334-4040-3
Pages 216
Dimensions 215 mm x 135 mm x 12 mm
Poids 300 g
Thèmes Edition BoD
Edition BoD
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.